Scheibes Kolumne Xmas heute günstiger

Das Weihnachtsfest naht mit großen Schritten. Die Händler haben keine Lust mehr, nach dem Fest 2002 noch einmal über unterirdisch schlechte Verkäufe zu jammern. Und so machen sie uns Konsumenten Angebote, denen wir kaum noch widerstehen kann. Vor allem PC-Anwender mit Internet-Anschluss profitieren deutlich von den Offerten.

Ich kann eigentlich gar nicht so viel Geld ausgeben, wie ich sparen möchte. Gerade erhalte ich eine E-Mail von Amazon.de. Als treuer Kunde bekomme ich einen Nachlass von vollen 50 Euro, wenn ich bis Ende des Jahres noch rasch eine Bestellung über 500 Euro abgebe. Das ist ein Rabatt von satten zehn Prozent, den mir da Ralf Kleber, Geschäftsführer Amazon Deutschland, höchstpersönlich einräumt. 500 Euro müsste ich also loswerden, um den Rabatt zu nutzen. Da kommt mir der Rat meines Steuerberaters doch sehr gelegen: Ich soll noch möglichst viele Investitionen in diesem Jahr tätigen und dafür Rechnungen erst wieder im nächsten Jahr stellen. Was kann man also für 500 Euro noch rasch kaufen? Einen neuen TFT-Bildschirm für den PC, einen DVD-Brenner, einen DVD-Rekorder fürs Wohnzimmer?

Sparen strengt an

Das Problem ist: Heutzutage ist es ja so anstrengend, beim Sparen achtsam zu sein. Vielleicht ist ja Amazon.de im Vergleich zu anderen Händlern noch so teuer, dass es sich selbst bei einem Nachlass von zehn Prozent und einer portofreien Zustellung nicht unbedingt lohnt, hier zuzuschlagen. Also muss ich erst das Tool "Preispiraten 2.0" (www.preispiraten.de) starten, das zig tausend Preise von über 500 Online-Shops kennt. Hier sehe ich auf den Cent genau, welcher Händler der günstigste ist.

Vielleicht noch mehr sparen bei Auktionen

Danach schaue ich auch beim Online-Auktionshaus Ebay vorbei. Denn vielleicht wird ja eins der bei Amazon.de bereits markierten Geräte bei Ebay gerade zum Superdupersonderpreis herausgeschleudert. Das ist aber nicht der Fall. Beim Stöbern auf den Ebay-Seiten finde ich dafür aber noch einen ganzen Karton mit Findet-Nemo-Aufklebern - für die Kinder. Der kostet im Laden 25 Euro - ohne Wenn und Aber. Bei eBay bekomme ich ihn originalverpackt für unter 20. Der Kauf des dazu passenden Stickerheftes muss aber dann doch im realen Leben erfolgen. Das Heft kostet 50 Cents und geht bei Ebay zurzeit für drei Euro plus Porto über den Tisch.

Nicht gleich alles löschen

Da kommt auch schon die nächste E-Mail im Postfach an. Leadtek bietet seine Grafikkarte WinFast A 350 TDH Ultra MyVIVO mit dem Grafikprozessor GeForce FX 5900 Ultra von Nvidia zum absoluten Schnäppchenpreis von 359 Euro an. Die Aktion ist auf tausend Karten beschränkt und läuft bei den Partnern Primus Avitos, Arlt Computer, Alternate, Atelco, MindFactory, K&M Elektronik und Snogard. Schade, dass ich gerade erst eine neue Grafikkarte in meinen Rechner eingebaut habe. Trotzdem: Es lohnt sich in der Vorweihnachtszeit echt, nicht jede Mail gleich im Papierkorb zu versenken.

Stammkunden kriegen die Infos im Stundentakt

Die Preise purzeln auch bei Dell. Fast täglich bekomme ich als Stammkunde eine neue Mail. Erst boten mir die Rechnerbastler an, komplett auf die Kosten für Porto und Versand zu verzichten. Jetzt soll mir auch noch ein Drucker geschenkt werden, wenn ich mein Portemonnaie öffne und einen neuen PC bestelle. Leider sind wir auch mit Rechnern bestens ausgestattet.

Schade, dass die lockenden Offerten nicht auch für andere Bereiche des Lebens gelten und sich leider spürbar auf den PC-Bereich reduzieren. Ein neues Auto mit 20 Prozent Nachlass, tolle Reisen zum Sondertarif oder Kleidung zum Schnäppchenpreis: Ich wäre für alles offen. Irgendwie bin ich vor Weihnachten in Kauflaune.

<a class="link--external" href="mailto:scheibe@typemania.de">Carsten Scheibe</a>

PRODUKTE & TIPPS