Der englische Ausdruck "Pour-over" bedeutet "übergießen". In diesem Fall von Kaffee. Der Begriff meint das klassische Handfiltern. Die Vorteile auf einen Blick.
Der chinesische Pu-Erh-Tee schmeckt zwar gewöhnungsbedürftig, ist dafür aber besonders teuer. Für keinen Tee der Welt wird mehr Geld hingeblättert. Das liegt nicht nur an der vermeintlichen Wunderwirkung, sondern am Reifeprozess.
Jeder Aufguss eine Wohltat für den Körper? Von wegen. Grüner Tee gilt zwar als gesund, aber nur der richtige. Im Test bestehen nur zwei die Schadstoffwertung gut. Der Hipster-Trunk Matcha ist keiner davon.
Audi versucht sich mit dem neuen R8 ein zweites Mal im Supersportwagen-Segment. Der Ingolstädter soll mit einem veränderten Allradantrieb und verbesserter Fahrdynamik punkten.