DMB

Artikel zu: DMB

Blick auf Balkone in Berlin

Mieterbund warnt: Sechs Millionen Mieter durch hohe Kosten "extrem überlastet"

Wohnen wird nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) für immer mehr Menschen in Deutschland zum Armutsrisiko. Rund sechs Millionen Mieterinnen und Mieter seien durch hohe Wohnkosten "extrem überlastet", heißt es im am Donnerstag vorgestellten Mietenreport des DMB. Die Bundesregierung müsse deshalb mehr tun, "um die Wohnungskrise zu bekämpfen", forderte der Mieterbund. 
Rohbau in Berlin

Wohnungsbau: Mieterbund sieht über Bau-Turbo hinaus weiteren Reformbedarf

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag abschließend mit dem Gesetzesentwurf zum sogenannten Bau-Turbo, der die Beschaffung von Bauflächen für Wohnraum erleichtern und Planungs- und Genehmigungsprozesse beschleunigen soll. Im Vorfeld der Abstimmung begrüßte der Deutsche Mieterbund (DMB), dass in der Regelung auch die Verlängerung des Schutzes von Mieterinnen und Mietern vor Wohnungsverlust durch Umwandlung von Miet- in Wohneigentum enthalten sei. Darüber hinaus gebe es aber weiter "dringenden Reformbedarf".
Stefanie Hubig

Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden - aber keine Ausweitung

Die Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden, sie wird aber nicht ausgeweitet. Das Kabinett beschloss am Mittwoch den von Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Verlängerung der Regelung um vier Jahre. Hubig hatte zudem vorgeschlagen, dass auch Gebäude, die zwischen 2014 und 2019 gebaut wurden, den Regelungen der Mietpreisbremse unterliegen können. Im Gesetzentwurf bleibt es aber beim 1. Oktober 2014 als Stichtag.
Reihenhäuser stehen vor einem Plattenbau in Berlin

Inflation Mieterbund beklagt starke Zunahme von Indexmieten

Indexmieten nehmen in Deutschland laut Mieterbund zu. Etwa jeder dritte neue Mietvertrag wurde vergangenes Jahr in größeren Städten an die Inflation gekoppelt. Der Mieterbund fordert die Politik auf, dagegen vorzugehen.