Berichten zufolge hat Nintendo momentan ernsthafte Probleme mit vielen "Kernsystemen" seiner kommenden Konsole Wii U.
Quellen der französischen Technik-Informationsseite "01net" sagten, dass Nintendo Schwierigkeiten mit dem geplanten Chipset hat. Diesem fehlt die nötige Leistungsfähigkeit, um die Konsole problemlos in Betrieb nehmen zu können. Die Markteinführung der Wii U könnte sich sogar bis September nächsten Jahres verzögern.
Ein weiterer, nicht unerheblicher kritischer Punkt scheint der 6 Zoll große Touchscreen-Controller zu sein. Nintendo soll Schwierigkeiten mit der kabellosen Informationsübertragung des Tablet-ähnlichen Controllers zur Konsole haben. Im Moment wird angeblich eine Verbindung mit Kabel genutzt, um die Informationen zu übertragen.
Der Bericht legt außerdem nahe, dass die Arbeit der Entwickler durch ständige Software-Updates, die derzeit täglich eintreffen, aufgehalten wird. Laut der Quelle wurde die Systemarchitektur "überstürzt fertiggestellt".
Nintendo arbeitet unter Hochtouren an der Lösung der Probleme. Aufgrund der Erfahrungen mit dem holprigen Start des 3DS-Handhelds, sollte Nintendo diesmal sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. Da warten wir gerne auch ein paar Wochen länger auf die neue Wii U.