ZDF öffnet seine Archive für Nintendo 3DS Video-Download auf Nintendo 3DS startet am 13. Juli

Nintendo hat den Starttermin seines 3DS-Video-Download-Dienstes für den 13. Juli 2011 angekündigt.

Nintendo hat den Starttermin seines 3DS-Video-Download-Dienstes für den 13. Juli 2011 angekündigt.

Mittels der Software "Nintendo Video", die im Nintendo eShop heruntergeladen werden kann, bekommen die Nutzer Zugriff auf ein breites Angebot an Inhalten in 2D und 3D.

Neben beispielsweise Zeichentrickfilmen, Dokumentationen und Musikvideos können Anwender innerhalb der 3D-Videothek auch auf Inhalte des ZDF-Archivs zugreifen.

Gemeinsam mit der "Nintendo Video"-Software erhalten die Anwender die Funktion "SpotPass". Laut Nintendo eine "echte Revolution", lädt die Nintendo-3DS-Konsole automatisch kostenlose Inhalte über WLAN herunter, sobald sich der Anwender in Reichweite eines drahtlosen Netzwerkes befindet.

Die Video-App von Nintendo wird ab dem 13. Juli mit länderspezifischen Inhalten erhältlich sein. Die Anwender können aber bereits vor dem Launch ausgewählte Episoden der Kult-Cartoon-Serie "Oscar´s Oasis" und weitere Inhalte in 3D genießen. Die Videos sind, sobald sie heruntergeladen wurden, im HOME-Menü der Konsole zu finden. Sie lassen sich nicht dauerhaft auf dem Handheld speichern, können aber innerhalb eines begrenzten Zeitraumes beliebig oft angeschaut werden.

Daiji Imai von Nintendo erklärte am Montag: "Der Service ermöglicht mittels SpotPass 3D-Videos auf das Nintendo-3DS-System herunterzuladen, damit Anwender jeden Tag neue 3D-Videos anschauen können. Bis jetzt konnten 3D-Filme lediglich im Kino angeschaut werden. Nun rückt dieses Erlebnis näher zu den Anwendern. Darüber hinaus kommen die Videos automatisch zu den Usern, sobald SpotPass aktiviert ist."

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS