Vor dem Kauf einer familientauglichen Spielekonsole für die Kinder stehen Eltern vor der Qual der Wahl. Es gibt tragbare Konsolen, die sich ideal für lange Autofahrten eignen, stationäre Geräte und dazu noch verschiedene Anbieter und Spiele. Welche Spielekonsolen und Hersteller es gibt, lesen Sie hier.
Spielekonsolen für Kinder
Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Konsolen hilft bei der Kaufentscheidung.
- Stand-Konsolen: Sie haben ihren festen Platz und werden mit dem Fernseher oder einem anderen Bildschirm verbunden. Das bietet den Vorteil, dass Sie Ihre Kinder im Blick behalten können, wenn sie spielen. Außerdem eignen sich diese Konsolen gut für Familien, denn es gibt mehrere Controller, die das gemeinsame Zocken möglich machen.
- Handheld-Konsolen: Es handelt sich um tragbare Geräte, die sich überall mitnehmen lassen. Für lange Autofahrten und gelangweilte Kinder eignen sie sich daher gut. Eltern können allerdings weniger kontrollieren wann und wie viel gespielt wird, weil sich die Konsolen schnell mit ins Kinderzimmer nehmen lassen. Ein gemeinsames Gespräch und das Festlegen von Spielregeln sind daher sinnvoll.
- Kombi-Konsolen: Ein Sonderfall ist die Nintendo Switch. Sie kann sowohl stationäres Gerät als auch Handheld-Konsole sein. Das macht sie flexibel und familientauglich.
Welche Konsolen lohnen sich am meisten?
Welche Konsole einen persönlich überzeugt, ist reine Geschmacksache. Handhabung und verfügbare Spiele entscheiden im Wesentlichen darüber, ob Ihnen eine Spielekonsole zusagt. Die neusten Generationen der bekannten Hersteller, die PS5, Xbox Series X und Nintendo Switch, verfügen über die beste Technik, kosten allerdings auch mehr.
Nintendo Switch und Switch Lite
Für Familien eignet sich die Nintendo Switch am besten. Es handelt sich um eine Kombination aus Stand-Konsole und Handheld. Der tragbare Bildschirm kann aufgestellt, an den Fernseher angeschlossen und mit zwei Controllern gleichzeitig bespielt werden. Alternativ dazu lässt sich aus den Controllern und dem Bildschirm auch eine große Handheld-Konsole zusammen basteln. Da sich in Familien mehrere Generationen vereinen, dürften nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern freudige Nostalgie-Gefühle haben, wenn Spiele wie "Super Mario Odyssey" und "The Legend of Zelda" über den Bildschirm flimmern. Beachten Sie allerdings, dass Sie die Spiele bei den klassischen Spielekonsolen immer dazu kaufen müssen und somit zusätzliche Kosten anfallen.
Handheld-Konsole: Switch Lite
Nintendo bietet mit der Switch Lite eine weitere Version der beliebten Spiele Konsole an. Bei der Switch Lite handelt es sich um eine reine Handheld-Konsole, die direkt mit vorinstallierten Spielen wie "New Super Mario Bros. 2" geliefert wird. Allgemein gelten die Spiele von Nintendo als kindgerecht, weil sie zusammengespielt werden können und frei von Gewalt sind.
Playstation 5
Die Playstation hat eine lange Tradition, bereits 1995 erblickte die erste Version der beliebten Spielekonsole das Licht der Gaming-Welt. Eltern und Kinder können sich die Konsole einfach teilen, denn es gibt eine große Auswahl verschiedener Spiele. Neben den unzähligen spannenden Titeln (darunter Exklusiv-Titel wie "Uncharted" oder "God of War" und "Spider-Man"), gibt es auch zahlreiche Spiele für Kinder. Sie können zwischen der PS5 in digitaler und normaler Version wählen. Erstere ist günstiger, bietet aber keinen Bluray-Player. Sie können Spiele also nur online kaufen und sind auf eine schnelle und stabile Internetverbindung angewiesen. Die Speichergröße der Konsole bemisst wie bei der Version mit Bluray-Player 825 Gigabyte, von denen 667 Gigabyte nutzbar sind. Den Rest belegt das Betriebssystem. Je nach Spiel können bis zu vier Personen gleichzeitig zocken.
Xbox Series X und Series S
Sollten Ihnen die Spielekonsolen von Nintendo und Sony nicht zusagen, bietet auch Microsoft beliebte Geräte an. Zu der neusten Generation gehören die Xbox Series X und Series S. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistung: Die Xbox Series S ist die passende Konsole, wenn Sie diese an einen Full-HD-Fernseher anschließen wollen, weil sie 4K in nativer Auflösung nicht schafft. Gleiches gilt, wenn Sie ältere Xbox-Spiele auf der Series S spielen wollen. Die Series X packt hingegen 4K in nativer Auflösung und kann alte Titel auch in der hohen Auflösung über den Bildschirm flattern lassen. Außerdem bietet die Series S kein Disc-Laufwerk, weshalb Sie auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind. Auch bei der Speichergröße nehmen Sie ordentliche Abschnitte bei der kleineren Xbox hin: Sie bietet nur 512 Gigabyte Speicherplatz, die Series X hingegen 1 Terabyte und damit doppelt so viel.
Vorgänger-Konsolen
Die neusten Generationen der Spielekonsole von Nintendo, Sony und Microsoft sind nicht günstig, weshalb sich ein Blick auf die Vorgänger-Konsolen lohnen kann, könnte man meinen. Allerdings sind PlayStation 4, Nintendo Wii und Xbox One nicht mehr im Handel erhältlich. Das ist auch besser so, weil deren Hardware inzwischen mehr als überholt ist. Selbst die neuesten Konsolen sind inzwischen drei Jahre alt und haben damit schon die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht, auch wenn sie noch immer fast genauso so viel kosten wie bei ihrem Marktstart. Falls Sie nostalgische Gaming-Erlebnisse mit Ihrem Kind teilen wollen, lohnt ein Blick auf Gameboy-Alternativen. Im Netz gibt es verschiedene günstige Alternativen zum Original, mit denen sich Mini-Games spielen lassen.
Spielekonsole für Kinder: Das sollten Eltern beachten
Nicht jedes Spiel eignet sich für Kinder und auch die Möglichkeit, dass Kinder mit einer Konsole selbstständig ins Internet gehen könnten, sollten Eltern bedenken.
- Alterskennzeichnung: Achten Sie bei Konsolenspielen auf die Alterskennzeichnung. Sie finden diese in der Regel direkt auf der Verpackung. Wenn Sie allerdings Spiele aus den digitalen Stores der Hersteller runterladen, müssen Sie gesondert darauf achten. Nützliche Information dazu finden Sie auf der Webseite der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle).
- Internetzugang: Eltern müssen sich darüber bewusst sein, dass Sie mit der Bereitstellung von Spielekonsolen häufig auch einen Internetzugang zur Verfügung stellen.Das bedeutet, theoretisch können Ihre Kinder eigenständig ins Internet gehen, dort Webseiten aufrufen oder chatten. So gelten die Risiken des Internets auch für die Verwendung einer Konsole. Häufig erfordern allerdings die Konsolenspiele einen Internetzugang, sodass Eltern am besten mit ihren Kindern Regeln für die Internetnutzung aufstellen sollten. Besondere Aufmerksamkeit gilt bei Handheld-Konsolen, die Kinder unter Umständen mit nach draußen nehmen und dort den Internetzugang nutzen können. Informieren Sie sich daher über die Spielekonsole Ihrer Wahl und legen Sie mit Ihren Kindern gemeinsame Richtlinien fest. Sie können sich außerdem überlegen, ob es die Möglichkeit gibt den Internet-Zugang sperren.
- Spielzeit: Spielekonsolen verlocken Kindern dazu, stundenlang davor zu sitzen, denn die spielerische Beschäftigung macht Spaß und lässt die Zeit wie im Flug vergehen. Natürlich sollte aber das tägliche spielen nicht nur digital stattfinden und daher ist es wichtig, dass Ihre Kinder wissen, wie lang sie an der Konsole spielen dürfen. Sonst können aus 30 Minuten schnell zwei Stunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
- PS4 Slim oder PS4 Pro? Worin die Unterschiede liegen und für wen sich welche Konsole lohnt
- Retro-Konsolen: Das sind die beliebtesten Remakes von Playstation, Nintendo und Co.
- Welche Spielekonsole passt zu Ihnen? Das müssen Sie über PS4, Xbox One und Nintendo Switch wissen
- Fernseher Test: Hier geht es zum Fernseher Vergleich