In Hamburg kann man nun auch über das Internet Anzeige erstatten. Die Online-Wache der Hamburger Polizei ist scharf geschaltet, sagte Innensenator Udo Nagel. "Damit hat die Polizei Hamburg zusammen mit Hessen die modernste Online-Wache in Deutschland", meinte Nagel. Online kann nun jeder Veranstaltungen anmelden, Halteverbote bei Umzügen beantragen Fahndungshinweise geben oder jemanden anzeigen. Die Online-Wache als zusätzliches Angebot und soll aber nicht den persönlichen Kontakt zwischen Bürgern und Polizisten ersetzen. Die Online-Wache sei allerdings nicht für Notfälle vorgesehen. Hier gelte weiterhin der Polizeiruf 110.
Im Netz
Unter folgendem Link kann die Hamburger Online-Wache erreicht werden: www.onlinewache.hamburg.de
Vom Sofa aus ins Polizeirevier
"Mit dem neuen Angebot reagieren wir auf die immer stärkere Nachfrage, bestimmte Vorgänge von zu Hause oder vom Büro aus per Internet zu erledigen", sagte der Senator. Mitteilungen und Anzeigen könnten so schneller und effektiver erledigt werden. Die Online-Wache ergänzt die bisherigen Angebote der Hamburger Polizei.
Wer über den PC eine Anzeige erstatten will, wird darauf hingewiesen, dass zur Verhinderung von Missbrauch die so genannte IP- Adresse des jeweiligen Computers fünf Tage lang gespeichert wird. Zudem müsse sich jeder Nutzer mit Namen und Anschrift bei der Online- Wache anmelden. In Hessen, wo eine ähnliche Online-Wache bereits existiert, würden pro Monat 300 bis 400 Eingänge registriert. Für Hamburg erwartet Nagel eine ähnlich starke Nachfrage.