Netzhumor zu Amazon-Plänen: Wenn die Drohne das Hausdach ruiniert
Netzhumor zu Amazon-PlänenWenn die Drohne das Hausdach ruiniert
Dass Amazon bald Pakete per Drohne ausliefern will, sorgt im Netz für Lacher. Der kleine Luftpostbote hat sogar schon einen Twitter-Account - und beantwortet Fragen mit Humor und Phantasie.
In der Realität sollen Amazons Liefer-Drohnen erst in vier bis fünf Jahren fliegen. Auf Twitter ist eine von ihnen schon jetzt gestartet. Mit einem lauten "BZZZZZZZZZZZZZZZZZZ" hob @AmazonDrone am frühen Montagmorgen ab und sammelte in den ersten sieben Stunden mehr als 4500 Follower ein.
Was wesentlich mehr ist, als ihre realen Vettern tragen können werden. Gerade mal zweieinhalb Kilo dürfen die Pakete wiegen, die sie ausliefern sollen. Sonst müsste wohl das ein oder andere Hausdach dran glauben - oder Nachbars Katze.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Angenommen die Drohne stürzt nicht ab. Was passiert eigentlich, wenn sie kommt und man nicht da ist? Die Theorien reichen von kaputten Fenstern bis zum Aufstand der Maschinen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Manche glauben ja, dass sie sich bald die neuesten Bücher und Videospiele einfach gratis vom Himmel schießen können. Keine gute Idee, wenn man der Twitter-Drohne glaubt.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">So basically free stuff from Amazon if you're a good shot with a rifle.</p>— brad plumer (@bradplumer) <a href="https://twitter.com/bradplumer/status/407326603669016576?ref_src=twsrc%5Etfw">December 2, 2013</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Abgesehen davon bietet der fliegenden Paketbote nach eigener Aussage aber wirklich guten Service. Last-Minute Geschenke für die Angebetete zum Beispiel, oder Vergeltung per schlechtem Musikgeschmack.
Nur die blöden Witze, die sollte man vielleicht langsam lieber sein lassen.