Twitter-Phänomen Wie viele Dreiecke: Dieses Rätsel treibt das Netz in den Wahnsinn

Eigentlich ist es eine einfache Frage: Wie viele Dreiecke sind in der abgebildeten geometrischen Form zu sehen? Doch die Suche nach der Antwort bringt viele an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft.

Manchmal sind es die Rätsel mit der einfachsten Aufgabenstellung, die am schwierigsten zu lösen sind. So auch ein Geometrie-Rätsel, an dem sich viele Twitter-Nutzer aktuell die Zähne ausbeißen. Die einfache Frage: Wie viele Dreiecke lassen sich in einer bestimmten geometrischen Figur zählen? Die Antwort dürfte vielen schon deutlich schwerer fallen.

Bei Twitter wird das Bild aktuell mit der Behauptung beworben, nur Menschen mit einem IQ über 120 könnten mehr als 18 Dreiecke finden. Das ist natürlich Quatsch. Der Intelligenzquotient (IQ) setzt sich aus einer ganzen Vielzahl aus Faktoren und Messwerten zusammen, ein einzelnes Rätsel sagt wenig über die allgemeine Intelligenz aus. Trotzdem werden viele bei der korrekten Lösung des Rätsels scheitern.

Wie viele Dreiecke sind es?

Konzentration und ein gutes Gedächtnis sind nämlich allemal gefragt. Am schwierigsten ist es, die vielen bereits gezählten Dreiecke im Kopf zu behalten. Dazu geht man am besten mit System vor und arbeitet sich an den Trennbalken in der Mitte entlang. Außerdem zu bedenken: Zwei nebeneinander stehende Dreiecke mit einer gemeinsamen Unterkante bilden zusammen ein weiteres Dreieck. Wie viele Dreiecke verstecken sich den nun in der gezeigten Form?

Bedenkt man alle kleinen, großen und gemeinsam gebildeten Dreiecke, kommt man am Ende auf genau ein Ergebnis: 24 Dreiecke sind zu zählen. Wer auf weniger kommt, hat welche übersehen. Wer drüber liegt, hat doppelt gezählt. Twitter-Nutzer Janne Lehtinen hat sich die Mühe gemacht, einmal alle Dreiecke im Detail zu visualisieren.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Woher genau die Behauptung mit dem hohen IQ stammt, ist nicht bekannt. Das Rätsel selbst geistert aber schon seit mindestens drei Jahren durchs Netz. Damals wurde es etwa beim beliebten Netzwerk "9Gag" hochgeladen - und auch dort wurde schon eine Aussagekraft über die Intelligenz behauptet. Aber auch, wenn die Falsch ist: Spaß macht es allemal.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema