Welche Produkte lohnen sich wirklich? Bei dieser Frage versucht Amazon mit seinem Bewertungssystem zu helfen. Jetzt testet der Handelsgigant ein überarbeitetes System. Einfacher ist es nicht.
Eigentlich soll es auf Googles Bewertungssystem um gute Restaurants und sehenswerte Plätze gehen. Jetzt nutzen aber etliche Europäer die Plattform, um Informationen über den Krieg in Russland einzuschleusen.
Weil die Zuschauer das Bewertungssystem falsch nutzen, setzt Netflix nun auf "Daumen hoch" statt auf Sterne. Eine Lösung für das ganz grundlegende Dilemma ist das aber nicht.
Bunte Sterne, niedliche Sternschnuppen, positive wie negative Kommentare, plus und minus. So sieht das Bewertungssystem von Ebay aus. Doch der Konzern testet derzeit offenbar dessen Abschaffung.