Die Entwicklerin der iPhone-App "Kamera+" hat eine interessante Collage zusammengestellt, in der die rasante Entwicklung der iPhone-Kamera seit 2007 dokumentiert wird.
Lisa Bettany, Fotografin und App-Entwicklerin, verwendete alle fünf iPhone-Modelle, um das gleiche Bild aufzunehmen. Daraus ist ein Vergleich entstanden, der belegt, mit welcher Geschwindigkeit Apple die Leistung der iPhone-Kameras verbessern konnte.
Die Kamera des ersten iPhones wurde von der Branche belächelt und als der Schwachpunkt des Apple-Gerätes bezeichnet. Apple stattete sein originales iPhone lediglich mit einer 2-Megapixel-Kamera aus, während andere Gerätehersteller ihren Schwerpunkt auf die Kameras der Mobiltelefone verlagerten.
Das iPhone wurde jedoch stetig weiterentwickelt. Nach einer 3-Megapixel-Kamera folgte beim iPhone 4 eine Kamera mit 5-Megapixel. Beim neuesten Modell, dem iPhone 4S, hat Apple mit 8 Megapixel und einer verbesserten Linse ebenfalls einen großen Entwicklungsschritt zurückgelegt.
Auf der Webseite der "Camera+"-App meint Bettany, dass das neue iPhone 4S sogar einige der momentan auf dem Markt erhältlichen High-End-Kompaktkameras bei der Qualität hinter sich lässt.
Die Fotografin und App-Entwicklerin dazu: "Die Kamera des iPhone 4S bietet grundlegend klarere und schärfere Bilder, als die Kameras vorhergehender iPhone-Versionen. Sie bietet zwar nicht die gleiche Qualität, wie professionelle Spiegelreflexkameras, aber die Kamera des iPhone 4S ist durchaus vergleichbar mit einer Kompaktkamera im oberen Preissegment und stellt diese sogar teilweise in den Schatten."
Die verschiedenen Aufnahmen der fünf iPhone-Modelle sowie der Kompaktkamera Canon S95 können auf der Webseite http://campl.us/iPhone-Camera-Comparison betrachtet werden.