"Die Höhle der Löwen" Die Wasserballons von Imaginew sind wiederverwendbar − aber überzeugen sie auch Kinder?

Kinder halten die wiederverwendbaren Wasserballons von Imaginew hoch
Die Wasserballons von Imaginew Happy Water sind wiederverwendbar. Wie das Ganze funktionieren soll, zeigt der Test.
© stern
Die Idee soll Ressourcen schonen und für endlosen Spielspaß sorgen: Die Wasserballons von Imaginew Happy Water sind wiederverwendbar. Der stern hat das neue DHDL-Produkt getestet.

Es ist noch nicht lange her, da entwickelte Roman Römmich ein Spielhaus, das nicht aus Pappe oder anderem instabilen Material besteht, um immer wieder verwendet werden zu können. Das Spielhaus lässt sich mit Klettverschluss individuell zusammenbauen, erweitern und kann angemalt und wieder sauber gewischt werden. Mit seiner Idee trat der Gründer bei "Die Höhle der Löwen" an und ergatterte 2022 einen Deal mit Investor Ralf Dümmel. Das Imaginew Playhome überzeugte damals auch im stern-Test. Nun hat sich der Gründer das nächste Spielzeug vorgenommen, das er nachhaltiger gestalten möchte: Wasserbomben. 

Imaginew Happy Water bei DHDL: Die Idee der wiederverwendbaren Wasserbomben

Normalerweise nutzt man Wasserballons nur einmal, denn sie zerplatzen schnell und man kann nur noch die Plastikreste aus dem Garten zusammensammeln und entsorgen. Die Wasserballons von Imaginew Happy Water sollen immer wieder neu befüllbar sein, dabei einfach zu handhaben und ohne harten Verschluss auskommen, damit sich die Kids beim Spielen nicht verletzen. Sie bestehen aus Silikon (ohne Latex), kommen in bunten Farben und im 12er- oder 24-er-Set mit Netz zur Aufbewahrung daher. 

Römmich hatte mit seiner nachhaltigen Idee schon in der elften Staffel nicht nur Ralf Dümmel überzeugt. Sein Spielhaus kommt auch bei Kundinnen und Kunden gut an. Nun soll auch die zweite Idee für nachhaltigeren Spielspaß sorgen. Aber überzeugt das Produkt erneut? Der stern hat die Wasserbomben dem Härtetest unterzogen und sie in Kinderhände gegeben.

Die Wasserballons von Imaginew im Test: Der erste Eindruck

Und die waren direkt begeistert von den Farben, dem weichen Gefühl in der Hand und der Idee dahinter: Spielspaß ohne Ende! Ohne große Erklärung haben die sechs- bis neunjährigen Kids die Ballons direkt ins Wasser getaucht und wild durch die Luft geschleudert. Sie wirken stabil, attraktiv auf die Kinder und einfach in der Handhabung. Mit etwa sechs Zentimetern passen sie prima auch in kleine Hände. Während besonders die kleineren Kinder beim Befüllen klassischer Wasserbomben oftmals Hilfe brauchen, spätestens, wenn es ans Zuknoten geht, klappt es hier ganz ohne Hilfe. 

Die Handhabung

Zumindest das Befüllen ist also im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht: Einfach mit der Öffnung nach oben unters Wasser oder in einen Eimer mit Wasser halten und schon füllen sich die kleinen bunten Kugeln mit Wasser − bis sich das Endstück von selbst verschließt. Sie sollten nur darauf achten, dass der Deckel nach innen geklappt ist. Tatsächlich halten die Wasserbomben auch dicht, solange sie in der Hand sind oder im Eimer schwimmen. 

Beim Werfen ist dagegen etwas Vorsicht geboten: Werden die Wasserbomben mit der Öffnung nach hinten geworfen, kann es passieren, dass etwas Wasser zurückgeschleudert wird. Bestenfalls kommt die Öffnung beim Zielobjekt auf, so dass das Wasser kontrollierter herausschießen kann. 

DHDL Imaginew Happy Water Wasserballons
Die Wasserballons von Imaginew muss man nur ins Wasser tauchen und sie verschließen sich selbst
© stern

Aber Vorsicht: Geeignet sind die Ballons trotz der einfachen Handhabung laut Hersteller erst für Kinder ab drei Jahren, da Verschluckungsgefahr besteht. Zudem sollte beim Spielen darauf geachtet werden, dass die Wasserballons nicht zu kräftig und nicht ins Gesicht geworfen werden. 

Das Fazit

Die Idee der Imaginew Happy Water Wasserballons ist durchweg positiv: weniger Müll, längerer Spielspaß, einfache Handhabung, keine Verletzungsgefahr und ein geschonter Geldbeutel. Sie lassen sich zudem einfach und platzsparend verstauen. Dass sie nicht so zielgerichtet aufplatzen wie herkömmliche Wasserbomben ist verkraftbar und hat der Wasserschlacht und dem Kinderlachen im Garten keinen Abbruch getan. Besonders positiv ist, dass die Kids beim Füllen und Verschließen keine Hilfe benötigen. 

Roman Römmich hat mit seinem Imaginew Playhome in der Vergangenheit bei "Die Höhle der Löwen" überzeugt und arbeitet noch immer erfolgreich mit Ralf Dümmel zusammen. Die Imaginew Happy Water Wasserballons sollen an diesen Erfolg anknüpfen. Sie sehen das neue DHDL-Produkt und die bisherige Erfolgsgeschichte des Gründers heute Abend ab 20.15 Uhr auf Vox.

Transparenzhinweis: Der stern ist wie Vox ein Teil von RTL Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren:

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS