Anzeige
Anzeige

Jüngstes Mensa-Mitglied Sie kann schon lesen und buchstabieren: Zweijährige ist intelligenter als 99 Prozent der Gleichaltrigen

Isla McNabb beim Schreiben. Das Kleinkind wurde bereits als hochbegabt getestet.
Isla McNabb beim Schreiben. Das Kleinkind wurde bereits als hochbegabt getestet.
© Screenshot / TikTok
Die zweijährige Isla ist eine Ausnahmeerscheinung: Sie kann schon lesen und buchstabieren und erzielte bei einem IQ-Test einen überragenden Wert. Ihren Eltern ist aber wichtig, dass sie auch eine normale Kindheit durchlebt.

Hochbegabt erscheint in ihrem Fall schon fast untertrieben: Isla McNabb aus dem US-Bundesstaat Kentucky ist zwei Jahre alt und kann bereits lesen und buchstabieren – etwas, das die meisten Kinder erst im Kindergarten oder im ersten Schuljahr lernen. Tests eines Psychiaters haben ergeben, dass das Mädchen intelligenter ist als 99 Prozent der Gleichaltrigen. 

Damit wurde sie in "Mensa" aufgenommen, einen Verein für Menschen mit besonders hohem IQ. Aufnahmevoraussetzung dort ist, einen höheren Intelligenzquotient als 98 Prozent der Menschen zu haben. Isla ist mit ihren zwei Jahren nun das jüngste Mitglied des Vereins. "Wir hoffen, dass sie dort Freunde findet und Veranstaltungen besuchen kann", sagt ihre Mutter Amanda McNabb. "Sie bieten auch Stipendien an. Das wäre großartig."

Zweijährige wird in Mensa-Verein aufgenommen

Dass ihre Tochter deutlich intelligenter als andere Kinder ist, fiel den Eltern kurz nach Islas zweitem Geburtstag auf. Zuerst hatte ihr Vater Jason McNabb ihr beigebracht, einzelne Wörter zu lesen. "Sie hatte einfach eine Neigung zu Buchstaben. Sie liebte das Alphabet und begann, einzelne Buchstaben auszusprechen. Wir versuchten ein paar einfache Wörter und sie sprach sie laut aus." Dann begann das Mädchen, überall im Haus Worte mit Plastikbuchstaben auszulegen: Katze, Stuhl, Mama. 

Amanda McNabb konnte zuerst gar nicht glauben, dass niemand ihrer Tochter dabei geholfen hatte, doch die Aufnahmen einer Überwachungskamera bewiesen es eindeutig. "Da wollten wir wissen, was los ist. Schauen wir mal, wie schlau dieses Kind ist", erzählte die Mutter n-tv. Normalerweise werden für so kleine Kinder keine IQ-Tests durchgeführt, ein Kinderpsychiater machte allerdings eine Ausnahme – und war überrascht.

Süßes kleines vierjähriges Mädchen, das auf dem Bett ihrer Eltern schläft
Teaserbild: Getty Images / FluxFactory

Isla erzielte in allen Kategorien herausragende Ergebnisse, außerdem wurde bei ihr Hyperlexie festgestellt – das heißt, dass sie besonders stark ausgeprägte Fähigkeiten im expressiven Umgang mit Sprache hat. "Ich würde nichts davon glauben, wenn ich es nicht mit eigenen Augen sehen würde", staunt Mutter Amanda. "Man kennt ja diese Geschichten von Kindern, die mit drei Jahren Schach spielen oder das Periodensystem auswendig können oder alle Präsidenten kennen."

Isla soll Kind bleiben und Spaß haben

Wörter zu lernen macht Isla Spaß, und diesen Spaß soll sie behalten, während sie in rasantem Tempo dazulernt. "Sie soll es genießen", sagt Amanda McNabb. "Hochbegabte Kinder brauchen Zeit, um Kind zu sein, um ein hochbegabtes Kind zu sein und um hochbegabte Schüler zu sein. Diese drei Dinge überlappen sich nicht immer", erklärt Kinderpsychiater Edward Amend, der Islas IQ-Test durchgeführt hat. 

Für ihre Eltern stellt sich allerdings schon früher als gedacht ein ganz praktisches Problem: Isla versteht alles, was sie sagen – selbst, wenn sie es ausbuchstabieren. Geheimnisse gibt es so nicht. "Wir müssen uns Nachrichten auf dem Handy schreiben, wenn wir wollen, dass sie etwas nicht hört", erzählt Jason McNabb.

Quellen: n-tv / "Cincinnati.com" / Amanda McNabb auf TikTok

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel