In Deutschland hat jede Schule ihre eigenen Regeln im Umgang mit Mobiltelefonen. An Grundschulen und in der Unterstufe müssen sie meist im Ranzen bleiben, bis das Kind den Schulhof wieder verlässt. Ab der achten Klasse weichen die Beschränkungen dann oft auf - und es darf meist auch in der Pause das Handy benutzt werden. Doch von Schule zu Schule gibt es unterschiedliche Bestimmungen für die Schüler.
Ähnlich ist es England. Doch wie sieht es aus, wenn Smartphones im Unterricht eingesetzt würden? In Deutschland gibt es zwar iPad-Klassen, doch Smartphones werden in der Schule bislang nicht eingesetzt. Um den Einfluss auf den Unterricht beurteilen zu können, rief die britische Regierung eine Kommission ins Leben. Sie sollte untersuchen, welcher Einsatz der Smart-Technologie sinnvoll wäre sowie erarbeiten, wie die Lehrer ein Zuwiderhandeln der Schüler ahnden könnten. Wenn etwa statt recherchiert bei Facebook gechattet wird. "Wir müssen sicherstellen, dass die Empfehlungen, die wir den Schulen geben, dem 21. Jahrhundert gerecht werden, in dem sogar schon Grundschüler Smartphones und Tablets dabeihaben", so der Schulminister Nick Gibb im "Independent".
Vorsichtiger Umgang empfohlen
Die Untersuchung leitete der Schulverhaltensexperte Tom Bennett, der erst im Mai für Disziplinfragen zu Rate gezogen worden war, wie der "Guardian" berichtete. Damals sagte er, die Lehrer würden nicht ausreichend geschult, um Ruhe und Disziplin im Klassenraum herzustellen und durchzusetzen. Zur aktuellen Fragestellung rät der ehemalige Lehrer: "Ich halte Smartphones im Klassenzimmer für sehr verführerisch für die Schüler, aber ich glaube auch nicht, dass man sie verbannen sollte. Meine persönliche Empfehlung lautet, dass Schulen sehr umsichtig und sorgfältig darüber nachdenken sollten, bevor sie Smartphones erlauben. Meiner Meinung nach ist ihr Einsatz so lange verboten, bis der Lehrer zum Gebrauch der Telefone auffordert."
Darüberhinaus hätten Kinder viel zu früh Zugriff auf die Technologie, erwähnt Bennett innerhalb der aktuellen Debatte. "Leute fragen mich 'Wann soll ich meinem Kind ein Smartphone überlassen?', und ich antworte: 'Wenn Sie sich bei dem Gedanken wohlfühlen, dass es darauf Pornos schaut.' Sie werden schon aus Neugier dort landen. Meiner Meinung nach sollte kein Kind unter 16 ein Smartphone haben, außer unter elterlicher Aufsicht."