Tierschutz So lange dürfen Hunde alleine bleiben

Ein Hund liegt entspannt da, während er alleine ist
Damit ein Hund auch entspannt alleine bleiben kann, hilft Training 
© Oscar Wong / Getty Images
Ihren Hund alleine lassen müssen wohl alle Tierhalter mal. Was gesetzlich erlaubt ist, steht in der Tierschutz-Hundeverordnung. Doch Tierschützer haben konkrete Tipps.

Gerade frisch gebackene Hundebesitzer ohne große Erfahrung dürften sich diese Frage stellen: Wie lange darf ich einen Hund alleine lassen? Die Tierschutz-Hundeverordnung gibt darauf keine eindeutige Antwort. In §2 steht lediglich, dass ein Hunde "mehrmals täglich in ausreichender Dauer Umgang mit der Person, die den Hund hält, betreut oder zu betreuen hat" braucht. Was eine ausreichende Dauer ist, regelt die Verordnung nicht.

Tipps gibt es aber zum Beispiel von der Tierschutz-Organisation Peta. Sie rät grundsätzlich:

  • Hunde auf keinen Fall regelmäßig über viele Stunden alleine lassen
  • Hunde maximal sechs Stunden am Stück alleine lassen
  • Sind Sie den ganzen Arbeitstag ohne Hund außer Haus, suchen Sie sich eine Gassihilfe
  • Trainieren Sie mit dem Hund das Alleinsein

Auch das Alter des Hundes macht einen Unterschied. So können ältere Hunde länger alleine bleiben als Welpen. Denn junge Hunde sind oft noch nicht ganz stubenrein und halten es meist nur zwei Stunden aus, ohne ihr Geschäft zu erledigen.

Alleinsein können Hunde lernen

Wer seinen ersten Hund im Haus hat, ist mit dem Besuch einer Hundeschule ohnehin gut beraten. Dort kann auch trainiert werden, dass der Hund länger alleine bleiben kann. Das gelingt bei jungen Hunden einfacher als bei älteren Tieren. 

  • Grundsätzlich sollten Hundebesitzer dem Tier einen Bereich einrichten, in dem es sich wohlfühlt
  • Ein nächster Schritt kann sein, den Hund "freundlich zu ignorieren" – beginnend mit einem kurzen Zeitraum, der sich dann weiter steigert. So reduzieren Sie nach und nach den Trennungsstress beim Tier
  • Wenn der Hund damit entspannt umgeht, können Sie Ihren Bewegungsradius im Haus erweitern
  • Zunächst sekundenweise ohne den Hund aus dem Haus gehen und wieder hereinkommen
  • Sobald Ihr Hund gestresst reagiert: verkürzen Sie den jeweiligen Zeitraum und gehen Sie das Training in langsamerem Tempo an

Aber das sind nur einige Tipps. Wenn Sie oder Ihre Kinder noch keine Erfahrung mit Hunden haben, sollten Sie mit dem neuen Familienmitglied eine Hundeschule besuchen.

tkr

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos