Puzzlefieber Langeweile in der Isolation – und plötzlich sind viele Menschen (wieder) verrückt nach Puzzles

neon
Frau legt ein Puzzle
Puzzlen ist in der Isolation das neue Reisen – zumindest in den sozialen Medien 
© martin-dm / Getty Images
Sich, möglicherweise auch noch alleine, zu Hause zu beschäftigen stellt für viele Menschen in Zeiten von Corona eine Herausforderung dar. Und so wird ein aus der Kindheit bekanntes Hobby wieder hervorgekramt: Puzzeln. 

Ausgangs- und Kontaktsperren stellen viele Menschen weltweit vor ein Problem, das einige gar nicht mehr zu kennen scheinen: Langeweile. Wer bisher keine krisentauglichen Hobbys hatte, die er auch in den eigenen vier Wänden ausführen kann, merkt es spätestens jetzt. Und so entwickelt jeder seine ganz eigene Beschäftigungstherapie. Bananenbrot backen zum Beispiel. Oder sich selbst (oder dem Hund) die Haare schneiden. Und auch ein aus der Kindheit altbekanntes Hobby ist plötzlich zurück: Puzzeln. #puzzlelove scheint das neue #travellove zu sein, wenn man durch die Storys auf Instagram wischt. Menschen, von denen man es nie gedacht hätte, beginnen auf einmal zu puzzeln. Und machen das etwas altbackene Hobby damit auch für Erwachsene wieder gesellschaftsfähig. 

Auch auf Twitter berichten zahlreiche Nutzer davon, sich in der Isolation bereits mit dem ein oder anderen Puzzle ausgestattet zu haben. 

Die können dabei ganz unterschiedlich aussehen ...

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Hauptsache scheint offenbar zu sein, dass man produktiv ist. Da kann auch schon mal ein bisschen Stolz aufkommen. Immerhin hat man etwas mit den eigenen Händen geschaffen. Und es ist kein Bananenbrot. 

Falls ihr es noch nicht wusstet: Die natürlichen Feinde der Puzzles sind offenbar Katzen. Mehrere Nutzer berichten davon, wie problematisch es ist, ihrem neuen Hobby nachzugehen, wenn sich ständig eine Katze auf dem benötigten Tisch – oder gleich dem ganzen in sorgsamer, stundenlanger Kleinstarbeit gelegtem Werk – niederlässt. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Möglicherweise finden die Tiere die Sinnlosigkeit des Hobbys eben nicht beruhigend, sondern unverständlich. So wie Puzzle-Hasser. Denen würden wir übrigens dieses Puzzle empfehlen: 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Aber es gibt ja glücklicherweise auch noch eine ganze Reihe anderer Beschäftigungstherapien. Beim Puzzeln läuft man zumindest nicht Gefahr, sich aus Langeweile die Haare abzuschneiden. 

Puzzlematte Test: Hier geht es zum Puzzlematte Vergleich.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos