Essanfälle Stress, Kummer, Langeweile: Beim "Emotional Eating" wird Essen zum Problemlöser

Stress, Kummer: Beim "Emotional Eating" wird Essen zum Problemlöser
40-50 Prozent aller Menschen essen mehr, wenn sie gestresst sind. Das Essen aus einer Emotion heraus, auch "Emotional Eating" genannt, kann im schlimmsten Fall zu einer Essstörung führen. 
Sehen Sie im Video: Stress, Kummer, Langeweile: Beim "Emotional Eating" wird Essen zum Problemlöser.
Videoquelle: rtl.de
Schätzungsweise 40 bis 50 Prozent aller Menschen essen mehr, wenn sie gestresst sind. Das Essen aus einer Emotion heraus, auch "Emotional Eating" genannt, kann im schlimmsten Fall zu einer Essstörung führen. 

Videoquelle: rtl.de

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos