Anzeige
Anzeige

STUDIUM Neuer Master-Fernstudiengang »Erwachsenenbildung«

Erstmalig wird von der Uni Kaiserslautern ein postgradualer Master-Fernstudiengang »Erwachsenenbildung« angeboten. Den Erwachsenenpädagogen winken anschließend ausgezeichnete Job-Perspektiven.

Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Kaiserslautern bietet im Wintersemester 2002/ 2003 erstmalig einen postgradualen Master-Fernstudiengang »Erwachsenenbildung« an. Dem Kaiserslauterer Fernstudienzentrum ist es damit gelungen, als erste universitäre Einrichtung in Deutschland den gefragten akademischen Abschluss für einen postgradualen, erwachsenenpädagogischen Fernstudiengang anzubieten.

Geeignet für Tätige in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Das viersemestrige, berufsbegleitende Studienangebot ist aufgrund seines breiten Themenspektrums und modularen Aufbaus insbesondere für bereits im Weiterbildungs-/ Erwachsenenbildungsbereich Tätige geeignet, die sich umfassend weiterqualifizieren möchten. Es ist aber auch für diejenigen interessant, die eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben. So haben Erwachsenenpädagogen mit unterschiedlichsten Fachkompetenzen gute Perspektiven an öffentlichen, kirchlichen, gewerkschaftlichen und privaten Bildungseinrichtungen ebenso wie in der betrieblichen Weiterbildung. Die renommierte Autorenschaft der Studienmaterialien setzt sich aus fast allen erwachsenenpädagogischen Lehrstuhl-Inhabern Deutschlands zusammen. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad »Master of science« ab. Die Vergabe des Abschlusses ist zur Zeit noch vorbehaltlich des abgeschlossenen Akkreditierungsverfahrens. Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss (Universität oder FH). Bei der Meldung zur Abschlussprüfung müssen die Teilnehmer darüber hinaus eine mindestens einjährige Berufstätigkeit nachweisen.

Die Kosten betragen derzeit 400,- Euro pro Semester (die Studienmaterialien sind in dieser Gebühr enthalten). Einschreibungen für das WS 2002/2003 sind ab Mai möglich. Interessierte ohne Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, Studienmaterialien in Form von Kompaktkursen zu beziehen.

Mehr zum Thema

Newsticker