• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • "Bunte DDR" von Ulrich Burchert: Alltag ohne Propaganda

Fotografien aus drei Jahrzehnten Dieser Bildband zeigt den Alltag der DDR - ohne Propaganda

  • von Carsten Heidböhmer
  • 07. Januar 2025
  • 14:58 Uhr
Immer wieder befasst sich Ulrich Burchert mit dem Arbeitsleben in der DDR. In einer Serie geht es um den Alltag einer Sängerin. Er nennt sie Solo Sunny real - in Anlehnung an den 1980 entstandenen Klassiker "Solo Sunny" von Konrad Wolf, der von einer Sängerin in der DDR erzählt.  Die hier porträtierte Ost-Berliner Sängerin ist über die Stationen Kinderrundfunkchor, Singebewegung und die Musikhochschule in ein Ensemble gekommen, das durchs Land tourt und auf Betriebsfeiern und Volksfesten auftritt.
Immer wieder befasst sich Ulrich Burchert mit dem Arbeitsleben in der DDR. In einer Serie geht es um den Alltag einer Sängerin. Er nennt sie Solo Sunny real - in Anlehnung an den 1980 entstandenen Klassiker "Solo Sunny" von Konrad Wolf, der von einer Sängerin in der DDR erzählt.
Die hier porträtierte Ost-Berliner Sängerin ist über die Stationen Kinderrundfunkchor, Singebewegung und die Musikhochschule in ein Ensemble gekommen, das durchs Land tourt und auf Betriebsfeiern und Volksfesten auftritt.
© Ulrich Burchert/Bunte DDR/ Verlag neues leben
Zurück Weiter
In seinem Bildband "Bunte DDR" hat der Fotograf Ulrich Burchert den Alltag im sozialistischen Staat eingefangen. Er zeigt ein Leben jenseits von strahlender Propaganda und Arbeiter-Tristesse.

Er gehörte zu den renommiertesten Fotojournalisten der DDR. Ulrich Burchert hat in seinen Bildern das Leben in der DDR dokumentiert. Nicht das von der Staatspropaganda gewünschte Leben glücklicher Arbeiter, sondern den Alltag, wie er sich den Menschen dargeboten hat. Die Bilder in seinem Buch "Bunte DDR" entstanden in den Jahren von 1970 bis 1990. Es sind allesamt zeitgeschichtliche Werke, nichts ist gestellt oder inszeniert.

Immer wieder befasst sich Ulrich Burchert mit dem Arbeitsleben in der DDR. In einer Serie geht es um den Alltag einer Sängerin. Er nennt sie Solo Sunny real - in Anlehnung an den 1980 entstandenen Klassiker "Solo Sunny" von Konrad Wolf, der von einer Sängerin in der DDR erzählt. Die porträtierte Ost-Berliner Sängerin ist über die Stationen Kinderrundfunkchor, Singebewegung und die Musikhochschule in ein Ensemble gekommen, das durchs Land tourt und auf Betriebsfeiern und Volksfesten auftritt.

Auch in der DDR wurde Karneval gefeiert

Auch im sozialistischen Deutschland wurde Karneval gefeiert. Burchert hat 1980 im ostsächsischen Ort Schleife einen niedersorbischen Fastnachtbrauch namens Zampern dokumentiert. Dabei verkleiden sich die Menschen, lärmen und musizieren, um böse Geister zu vertreiben.

Das Berufsleben besaß großes Gewicht im Arbeiter- und Bauern-Staat. 1981 hat Burchert eine Dispatcherin im VEB Getreidewirtschaft in Angermünde abgelichtet.

Wenig glamourös erscheint die von ihm abgelichtete Hochzeit am Prenzlauer Berg aus dem Jahr 1970. Der heute stark gentrifizierte Berliner Stadtteil war damals ziemlich heruntergekommen.

Ganz anders die Hochzeit von Dikeledi Selepe und Mark Gwilli im Herbst 1988. Die beiden Südafrikaner haben in der DDR politisches Asyl gefunden. Dikeledi arbeitete als Schneiderin im Suhler Kombinat Hauswirtschaft, Mark als Landmaschinenschlosser. Zur Hochzeit kamen viele Freunde und Arbeitskollegen, aber auch Asylanten aus Namibia, Uganda und der südafrikanischen Befreiungsorganisation ANC, die gleichfalls ins Exil gehen mussten. Die Hochzeit richtete die evangelische Gemeinde des thüringischen Ortes Viernau aus.

Das Buch ist im Verlag neues Leben erschienen und kostet 24,99 Euro.

Weitere Bilder dieser Galerie

Immer wieder befasst sich Ulrich Burchert mit dem Arbeitsleben in der DDR. In einer Serie geht es um den Alltag einer Sängerin. Er nennt sie Solo Sunny real - in Anlehnung an den 1980 entstandenen Klassiker "Solo Sunny" von Konrad Wolf, der von einer Sängerin in der DDR erzählt.  Die hier porträtierte Ost-Berliner Sängerin ist über die Stationen Kinderrundfunkchor, Singebewegung und die Musikhochschule in ein Ensemble gekommen, das durchs Land tourt und auf Betriebsfeiern und Volksfesten auftritt.
Auch im sozialistischen Deutschland wurde Karneval gefeiert. Burchert hat 1980 im ostsächsischen Ort Schleife einen niedersorbischen Fastnachtbrauch namens Zampern dokumentiert. Dabei verkleiden sich die Menschen, lärmen und musizieren, um böse Geister zu vertreiben.
Das Berufsleben besaß großes Gewicht im Arbeiter- und Bauern-Staat. 1981 hat Burchert eine Dispatcherin im VEB Getreidewirtschaft in Angermünde abgelichtet.
Wenig glamourös erscheint diese Hochzeit am Prenzlauer Berg aus dem Jahr 1970. Der heute stark gentrifizierte Berliner Stadtteil war damals ziemlich heruntergekommen.
Ganz anders diese Hochzeit von Dikeledi Selepe und Mark Gwilli im Herbst 1988. Die beiden Südafrikaner haben in der DDR politisches Asyl gefunden. Dikeledi arbeitete als Schneiderin im Suhler Kombinat Hauswirtschaft, Mark als Landmaschinenschlosser. Zur Hochzeit kamen viele Freunde und Arbeitskollegen, aber auch Asylanten aus Namibia, Uganda und der südafrikanischen Befreiungsorganisation ANC, die gleichfalls ins Exil gehen mussten. Die Hochzeit richtete die evangelische Gemeinde des thüringischen Ortes Viernau aus.
Diese jungen Menschen suchen während des Nationalen Jugendfestivals in Berlin 1979 Abkühlung.
Von einer offenen Mauer konnten diese Halbstarken mit ihren Mopets in Cottbus 1973 nur träumen.
Und auch diesem Jungen in seinem Kettcar am Prenzlauer Berg wird die DDR 1977 groß genug vorgekommen sein.
Anstelle eines Klettergerüsts nutzten diese Kinder im thüringischen Sonneberg 1988 einen Container
Familienszene im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, 1970
Auch in der DDR verbrachten viele Menschen ihren Urlaub gerne am Meer. 1982 fotografierte Ulrich Burchert einen Campingplatz in Ückeritz, Usedom.
Und auch in diesem Punkt unterschieden sich deutsche Männer in Ost und West kaum: Papi schraubt gerne am Auto rum. Das Foto entstand 1987 in Berlin-Marzahn.
Zwei Schornsteinfeger 1975 in Berlin-Mitte bei der Arbeit.
Ulrich Burchert: "Bunte DDR - Bilder aus einem lebendigen Land" erscheint im Verlag neues Leben, umfasst 256 Seiten und kostet 24,99 Euro.
  • DDR
  • Bildband
  • Propaganda

Mehr zum Thema

03. November 2014,15:38
14 Bilder
"Alltag in der DDR" von Thomas Billhardt: Das Leben im realexistierenden Sozialismus

"Alltag in der DDR" von Thomas Billhardt Das Leben im realexistierenden Sozialismus

13. Februar 2020,23:29
5 Bilder
"Squad" by David Yarrow

Ausstellung in Hamburg David Yarrow zeigt seine spektakulären Tierfotografien

05. Juli 2019,16:47
11 Bilder
Schwarz-Weiß Bild von Hollywood-Ikonen.

"Hollywood Icons" Die unsterblichen Helden der Traumfabrik und ihre Schöpfer

10. Januar 2020,16:39
9 Bilder
Bryan Adams Ausstellung "Exposed"

Fotografie Für ihn geht sogar Mick Jagger in die Luft: Porträts von Bryan Adams

28. September 2023,11:05
8 Bilder
In bester Hemingway-Manier: Hefner verstand sich schon früh auf Posen. Ein Boot, eine Frau (Barbi Benton) und ein dicker Fisch sind die Statussymbole des "Playboy"-Gründers, der sich schon damals als Marke verstand.

"Playboy"-Gründer Hugh Hefner: Sein Haus, seine Häschen, seine Partys

13. Januar 2023,16:38
11 Bilder
Reichstag

Schwedische Aktivistin Greta Thunberg unterstützt Lützerath: Das ist ihr Leben

14. Juli 2024,23:29
15 Bilder
Heute gibt es kein Festival ohne Bilder von durch Schlamm watenden Besuchern. Auch hier war Woodstock der Vorreiter.

55 Jahre Woodstock Freie Liebe, Drogen und viel Musik - so verlief die "Mutter aller Festivals"

06. Juli 2024,14:55
10 Bilder
Sophia Wollersheim

Früher und heute Sophia Wollersheim: Die nackte Kanone

17. Februar 2020,10:48
10 Bilder
Collage: Fotografie von einem Mann, Ashleigh Good und Edita Vilkevičiūtė

Fotografie Der Modezar als Fotograf - Karl Lagerfelds geniale Inszenierungen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden