• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Historischer Bildband: Hamburg brennt, Hamburg hungert, Hamburg feiert

Historischer Bildband Hamburg brennt, Hamburg hungert, Hamburg feiert

  • 09. Dezember 2017
  • 20:44 Uhr
Hamburger auf dem Rathausmarkt mit dem Hitlergruß
"Hamburg. Krieg und Nachkrieg" Fotografien 1939 - 1949
Juni 1940 - die französische Regierung bietet Waffenstillstandsverhandlungen an. Vor dem Rathaus recken Hamburger triumphierend ihre Arme zum Hitlergruß hervor
© Bildarchiv des Deutschen Historischen Museums, Berlin, Aufnahme von Joseph Schorer
Zurück Weiter
Der "Führer" spricht, ein Pferd trinkt Bier, eine ganze Stadt räumt Trümmer weg: Ein historischer Bildband zeigt Hamburg vor, während und nach dem Krieg - in eindrücklichen Bildern zwischen Naziwahn, Kriegsalltag und Wiederaufbau.

Über Adolf Hitler hieß es, er habe Hamburg nicht gemocht und sei deswegen nur selten in der Hansestadt gewesen. Wie so vieles, was nach dem Krieg über die Nazizeit gesagt wurde, stimmt auch diese Erzählung nicht. An 75 Tagen war der Diktator nachweislich in der Stadt, und die Begeisterung kannte, wie überall in Deutschland keine Grenzen. Zum Beispiel am 13. Februar 1939, ein Tag vor dem Stapellauf der "Bismark". Der "Führer" trat am Rathaus auf, vor einer Menschenmenge, die die Sicherheitsleute kaum im Zaun halten konnte. So ist es auf Fotos aus der Zeit zu sehen, die nun in dem Bildband "Hamburg Krieg und Nachkrieg" erschienen sind.

Hamburg-Bilder von sechs Stadtfotografen

Auf 288 Seiten hat Herausgeber Jan Zimmermann hunderte historischer Fotos aus der Zeit des Dritten Reichs, dem Krieg und der ersten Nachkriegsjahren gesammelt. Die Bilder stammen von fünf Fotografen und einer Fotorgrafin - darunter der Pressefotograf Hugo Schmidt-Luchs aber auch offizielle Propaganda-Fotografen wie Theodor Scheerer. Ihre Motive reichen von Hochglanz-Werbebilder führender Nazis in vollem Ornat über dokumentarische Momente wie etwa die Folgen der ersten Bombenangriffe bis zu Alltagsszenen aus den gesamten sechs Kriegsjahren und danach.

Am eindrücklichsten sind die Fotos die wie Schnappschüsse wirken: Hitlerjugend-Jungs im Gegenlicht, Trümmerbahnen vor den letzten Fachwerkhäusern in der Innenstadt oder Bauarbeiter auf der Grindelhäuser-Baustelle, wo ab Mitte der 40er Jahre die ersten Wohnhochhäuser Deutschlands entstanden. "Zwei große Katastrophen beherrschen die Geschichte Hamburgs und haben die tiefgreifendsten Veränderungen des Hamburger Stadtbilds bewirkt: der Große Brand von 1842 und die alliierten Bombenangriffe vom Juli 1943, die Operation Gomorrha", schreibt Herausgeber Zimmermann. Wie tiefgreifend, das zeigt der Bildband ausführlich. Selbst gebürtige Hamburger und zugezogene Hamburger dürften überrascht sein, wie stark sich ihre Stadt durch den Krieg und im Laufe der Zeit danach verändert hat.

Weitere Bilder dieser Galerie

Hamburger auf dem Rathausmarkt mit dem Hitlergruß
Hausrat wird geborgen
Die Kirche St. Jacobi wird 1944 zerstört
HJ-Appell auf dem Lübecker-Tor-Feld
"Große Freiheit Nr. 7"
Im Herbst 1944 werden Frauen zur Straßenbahnfahrerin ausgebildet
Zwei behütete Damen inmitten der Zerstörung
Herrenfriseur im Rest eines Hauses
Jahrmarkt auf der Reeperbahn
Kinder einer Flüchtlingsfamilie
Schlange vor einer Konditorei
Rot-Kreuz Kindergarten unterwegs
St. Pauli
Prostitution in der Herbertstraße, St. Pauli
Kriegsversehrter am Mönkebergbrunnen
Schuhputzer in der Hamburger Innenstadt
Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
"Bunte Kuh" an der Ecke Reeperbahn/Silbersackstraße
Flughafen Hamburg
"Hamburg. Krieg und Nachkrieg" Fotografien 1939 - 1949
nik
  • Hamburg
  • Bildband
  • Wiederaufbau
  • Deutschland
  • Jan Zimmermann
  • Bier
  • Adolf Hitler

Mehr zum Thema

18. Oktober 2025,14:46
Stefan Kuntz im Volksparkstadion

Vorstandsvorsitzender des HSV Stefan Kuntz: "Unser Karmakonto ist wieder auf null"

17. Oktober 2025,16:57
Taylor Swift sorgte mit ihrem Musikvideo zu "The Fate of Ophelia" für einen Ansturm auf ein deutsches Museum.

US-Sängerin Taylor Swift sorgt für Ansturm auf deutsches Museum

17. Oktober 2025,11:46
11 Bilder
Tabakverarbeitung in Wandsbek

Die Hansestadt von oben Alte Luftbilder: So sah Hamburg Ende der 1920er-Jahre aus

15. Oktober 2025,18:15
Christina Block geht an Prozesstag 18 über den Flur des Landgerichts Hamburg

Block-Prozess, Tag 18 Am Ende bricht es aus Christina Block heraus

15. Oktober 2025,17:17
Reisende am Hamburger Hauptbahnhof

Zugverkehr stark eingeschränkt Kabelschaden legt Hamburger Hauptbahnhof lahm

15. Oktober 2025,17:17
Manipulation, Erpressung, sexueller Mißbrauch: Der Fall White Tiger

Hamburger Staatsanwaltschaft Mutmaßlicher Pädokrimineller "White Tiger" wegen Mordes angeklagt

13. Oktober 2025,16:44
Klimaschutz Plakat zum Zukunftsentscheid

Meinung Vorfahrt für den Klimaschutz: Hamburg, das ist mutig und richtig

13. Oktober 2025,13:54
Robert Eberhardt schaut durch das Fenster seiner Buchhandlung

Bücherherbst 2025 Von einem, der auszog, um Buchhändler zu werden

13. Oktober 2025,11:13
Wanda Perdelwitz

Fahrradunfall Tod von Wanda Perdelwitz: Polizei ermittelt gegen Beifahrer

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden