• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Nannen Preis: Dutertes Anti-Drogenpolitik – "Sie schlachten uns ab wie Tiere"

Fotoreportage Dutertes brutale Anti-Drogenpolitik – "Sie schlachten uns ab wie Tiere"

Von Daniel Berehulak (Fotos und Text)
  • 11. April 2018
  • 11:03 Uhr
Dutertes Anti-Drogenpolitik – "Sie schlachten uns ab wie Tiere"
Dutertes Anti-Drogenpolitik – "Sie schlachten uns ab wie Tiere"
Ein Tatortermittler beugt sich über die Leiche von Romeo Torres Fontanilla, genannt "Tigas". Der 37-Jährige wurde von zwei Männern auf einem Motorrad erschossen. Morde dieser Art sind mittlerweile so häufig, dass sie einen eigenen Namen bekommen haben: "Tandem"
© Daniel Berehulak
Zurück Weiter
Auf den Philippinen lässt Präsident Rodrigo Duterte Drogendealer oder wen immer er dafür hält, brutal ermorden. Der Fotograf Daniel Berehulak dokumentiert die grausamen Nächte von Manila. Seine Reportage ist für den Nannen Preis 2018 nominiert, den der stern heute Abend vergibt.

Diese Fotoreportage erschien 2017 im stern. Sie ist in der Kategorie Reportage-Fotografie für den Nannen Preis 2018 nominiert, der am Abend in der Hamburger Elbphilharmonie vergeben wird. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir sie heute noch einmal auf stern.de.

Den Tatort eines Mordes, das habe ich auf den Philippinen gelernt, hört man, bevor man ihn sieht. Die verzweifelten Schreie der künftigen Witwe. Die Sirenen der Polizei. Das Trommeln des Regens hier auf den Asphalt dieser Gasse von Manila – und auf den Rücken von Romeo Torres Fontanilla.

"Tigas", wie Fontanilla auch genannt wurde, lag mit dem Gesicht nach unten auf der Straße, als ich kurz nach eins in der Nacht am Tatort ankam. Zwei Männer auf einem Motorrad hätten ihn niedergeschossen, erzählten mir Zeugen.

13. Februar 2018,12:27
Rodrigo Duterte

Philippinen Duterte ruft Soldaten zu sexueller Gewalt gegen Rebellinnen auf

Die überspülte Gasse im Pasay Distrikt von Manila war mein 17. Tatort an meinem elften Tag vor Ort. Ich war hierhergekommen, um die mörderische Kampagne von Präsident Duterte gegen Drogendealer – oder wen auch immer er dafür hält – zu fotografieren.

"Tandem-Mord"

In diesen gut eineinhalb Wochen im Land hatte ich Leichen schon an jedem beliebigen Ort gesehen. Auf Bürgersteigen, Bahngleisen, vor einer Schule, in Betten und auf Sofas. Nicht weit von der Stelle, wo "Tigas" getötet wurde, hatte ich ein paar Tage zuvor schon den 29-jährigen Michael Araja gefunden. Seine Leiche lag vor einem Laden. Nachbarn erzählten mir, dass Araja Zigaretten und etwas zu trinken hatte kaufen wollen. Auch er war von zwei Männern auf einem Motorrad niedergeschossen worden. Morde auf diese Art sind auf den Philippinen mittlerweile so verbreitet, dass sie einen eigenen Namen bekommen haben – "Tandem-Mord".

Ich habe als Fotograf schon in 60 Ländern gearbeitet, habe die Kriege im Irak und in Afghanistan dokumentiert und fast das gesamte Jahr 2014 in den Ebola-Ländern Westafrikas gelebt. Doch was ich auf den Philippinen erlebte, fühlte sich an wie eine neue Dimension der Brutalität: Polizisten, die einfach jeden töten, der verdächtig erscheint, mit Drogen zu handeln oder sie zu nehmen; Polizisten, die die Worte ihres Präsidenten als direkten Befehl deuten, nämlich: "alle abzuschlachten".

"Tokhang" nennt die Regierung ihre Antidrogenpolitik, übersetzt heißt das etwa: anklopfen und bitten. In den reichen Vierteln von Manila klopfen Polizeibeamte tatsächlich an Türen und überreichen Faltblätter, in denen steht, womit man rechnen müsse, wenn man mit Drogen erwischt wird. In den Slums aber greifen sich die Polizisten die Männer einfach von der Straße, um sie zu verhaften – oder umzubringen.

Dutertes Anti-Drogenkrieg auf den Philippinen
Dutertes Anti-Drogenkrieg auf den Philippinen
© dbate
03:27 Min.
Auf den Philippinen ist jetzt jeder im Visier von Killerkommandos

Die bisherige Bilanz dieser Politik: Etwa 2000 Menschen wurden von Polizisten getötet. Mehr als 35.600 Drogenabhängige oder Dealer wurden verhaftet. Und fast 800.000 Menschen haben sich gestellt, viele wohl schlicht aus Furcht, sonst umgebracht zu werden. Die Gefängnisse sind überfüllt. In einem wurde sogar ein Basketballfeld in einen Schlafsaal umgewandelt.

Meine Nächte in Manila begannen abends gegen neun bei einer Polizeistation. Ich wartete dort mit anderen Reportern. Sobald wir mitbekamen, dass irgendwo jemand getötet wurde, rasten wir im Konvoi los. Manchmal hängten wir uns an die Polizei. In anderen Nächten fuhren wir allein zu Tatorten. Die Nachbarn und Verwandten erzählten uns dann meist ganz andere Geschichten als jene, die am Ende im Polizeibericht standen.

Das Haus von Florjohn Cruz erreichte ich, als seine Leiche gerade weggefahren wurde. Es war gegen elf Uhr nachts. Neben dem toten Florjohn hatte seine Nichte eine Papptafel gefunden: "Sei kein Dealer und Junkie wie er." Im Polizeireport stand später: "Der Verdächtige schoss auf die Gesetzesvertreter, was diese dazu veranlasste, das Feuer zu erwidern."

Sie jubelten, während sie den Leichensack trugen

Die Witwe von Cruz erzählte mir eine sehr andere Fassung des Ablaufs. Ja, ihr Mann habe Drogen genommen. Aber er habe sich schon vor Monaten der Polizei gestellt. An diesem Abend sei er gerade dabei gewesen, das Radio seiner Mutter zu reparieren. Plötzlich seien Bewaffnete ins Haus eingedrungen und hätten ihn erschossen.

Eine Nichte und ein Neffe von Cruz hatten gesehen, wie die Zivilpolizisten das Haus nach der Tat verließen. Bei einem der beiden habe das Handy gepiept, eine Textnachricht, offenbar hatte sein Basketballteam gewonnen. Die Polizisten, so erzählten es mir die Jugendlichen, jubelten – während ihr Onkel in einem Leichensack aus dem Haus getragen wurde.

Wir fuhren zurück, doch kaum zwei Stunden später waren wir schon wieder in der Gegend. Nur ein paar Straßen entfernt lag ein weiterer toter Mann auf der Straße.

US-Präsident Donald Trump und der philippinische Präsident Rodrigo Duterte geben sich mit Armen über Kreuz die Hand
© Jim Watson/AFP
01:11 Min.
Duerte singt Trump ein Liebeslied - Trump vermasselt den Handschlag

Weitere Bilder dieser Galerie

Dutertes Anti-Drogenpolitik – "Sie schlachten uns ab wie Tiere"
"Papa", schreit die sechsjährige Jimji, als der Sarg mit der Leiche ihres Vaters für die Beerdigung vorbereitet wird. Jimboy Bolasa, 25, starb gemeinsam mit seinem Nachbarn. Seit Beginn der Kampagne von Präsident Duterte im vergangenen Sommer haben allein Polizisten etwa 2000 Menschen getötet
Beamte der Spurensicherung markieren den Tatort des Mordes an Michael Araja vor einem Laden im Pasay-Distrikt von Manila. Zeugen berichten, der 29-Jährige habe Zigaretten und etwas zu trinken kaufen wollen. Dann sei er von zwei Männern auf einem vorbeifahrenden Motorrad erschossen worden
Auf einer Polizeistation warten Gefangene in einer Zelle auf ihre Überstellung. Im Rahmen der Antidrogenpolitik wurden schon mehr als 35.000 Abhängige oder Dealer verhaftet, fast 800.000 haben sich gestellt. Die Gefängnisse der Philippinen sind überfüllt, mehrere Dutzend Häftlinge müssen sich eine Zelle teilen
An Allerheiligen besuchen Angehörige die Gräber ihrer Verstorbenen auf dem Barangka-Friedhof. Seit der Ankunft der Spanier auf den Philippinen Anfang des 16. Jahrhunderts ist der Archipel wie sonst kein Staat in Asien vom katholischen Glauben geprägt, die Kirche hat großen Einfluss auf Gesellschaft und Politik. Gegen das grausame Vorgehen von Duterte trauen sich aber auch viele Priester nicht, offen aufzutreten
In einem Regal haben die Mitarbeiter eines Bestattungsinstituts in Manila die Leichen übereinandergelegt. Keine Nacht in Manila vergeht in diesen Tagen ohne mehrere Morde, die Bestatter sind überlastet
  • Philippinen
  • Manila
  • Drogen
  • Rodrigo Duterte

Mehr zum Thema

04. September 2025,18:59
49 Sek.
Riesiger Walhai jagt Schnorchlerin gewaltigen Schreck ein

Philippinen Riesiger Walhai jagt Schnorchlerin gewaltigen Schreck ein

08. August 2025,18:22
Betende Frauen in einer Kirche in Manila, der Hauptstadt der Philippinen

Drakonische Regelung Ehe für immer – auf den Philippinen scheidet wirklich nur der Tod

23. Juli 2025,22:17
7 Bilder
Überflutete Kirche auf den Philippinen

Philippinen Kein Wässerchen trübt ihre Liebe: Paar heiratet in überfluteter Kirche

20. Juni 2025,14:32
Panorama von Kalanggaman Island auf den Philippinen

Philippinen Ich wollte ins Paradies. Und kam in die Hölle

02. Juni 2025,21:28
Grace vor einem See

Crime Story Er will nicht allein sein. Sie will ihren Mann glücklich machen. Das ist das Problem

str_crime
08. April 2025,06:29
stern Logo

Feuerberg wieder aktiv Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ausgebrochen

06. April 2025,20:47
53 Sek.
Philippinen: Fischschwarm bildet faszinierendes "Portal" für Taucherin

Spektakuläre Begegnung Riesiger Fischschwarm bildet faszinierendes "Portal" für Taucherin

19. März 2025,09:00
Foto eines blutverschmierten Samuraischwerts

Aus der Asservatenkammer Das Samuraischwert war stumpf. Aber dennoch tödlich

str_crime
11. März 2025,10:16
stern Logo

Verbrechen gegen die Menschlichkeit Philippinischer Ex-Präsident Duterte festgenommen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden