
Deathbowl in der Dream City
Um in der Dream City zu kampieren muss man ein Konzept einreichen. Gefragt sind kreative Bauten und Ideen, die einen zusätzlichen Nutzen für die Bewohner UND alle anderen Festivalgänger anbieten. Neben einer Kirche, einem Gemeindezentrum, einem Postamt, einer Bibliothek, und einer traditionellen Bodega – dem dänischen Pub – gibt es vor allem jede Menge ausgefallener Party-Locations. Tanzen und pogen und pogen und tanzen... Hier ein Blick vom Zoo-Tower auf das Epizentrum der Dream-City bei Nacht.
© Foto: Till Haupt / Text: Agata Paulina Burnicka