Guter Start in den Tag Knuspermüsli selbst gebaut

Für den Körper gibt es kaum etwas Besseres, als mit einem Müsli in den Tag zu starten. Unter den vielen Varianten ist das Knuspermüsli besonders lecker. Unser Rezept zeigt, wie man es selbst macht.

Für drei bis vier Portionen Knuspermüsli brauchen Sie:

1 Tasse kernige Getreideflocken (100–125 g, Hafer-, Weizen-, Gersten- oder Mehrkornflocken etc.)
1 – 1 ½ EL brauner Zucker
je 1 – 1 ½ EL Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und gehobelte Mandeln
1 Bio-Zitrone (oder Orange)
ca. 800 ml kalte Vollmilch
aromatische Früchte der Saison und nach Geschmack
Außerdem: 1 Luftdichter Behälter aus Glas, Keramik, Kunststoff oder Edelstahl (leicht zu reinigen und ohne Ecken und Ritzen, in denen Reste verderben können).

So wird es gemacht:

1.

Getreideflocken in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren und Schütteln rösten, bis es dampft und ein angenehmer Duft aufsteigt.

2.

Mit braunem Zucker bestreuen, karamellisieren lassen, rühren und in eine weite Schale zum Abkühlen schütten.

3.

Saaten und Nüsse anschließend ebenfalls in der Pfanne unter Rühren leicht braun rösten und zu den Getreideflocken schütten.

4.

Zitrone waschen, trockenreiben, etwas von der Schale dünn abreiben und dazugeben. Alles in der weiten Schale komplett abkühlen lassen. Das Müsli in einen luftdichten Behälter füllen.

5.

Kurz vorm Essen die Milch in tiefe Teller gießen. Früchte wenn nötig in mundgerechte Stücke schneiden oder raspeln, zur Milch geben und zum Schluss großzügig mit Müsli bestreuen.

Tipps für Ungeduldige:

Wer keine Zeit für frische Früchte hat, vermischt das Müsli mit ungezuckerten Trockenfrüchten, die zum Teil vorher zerkleinert werden müssen. z.B. Rosinen, Cranberries, Sauerkirschen, Ananas, Feigen, Datteln, Aprikosen, Backpflaumen etc. oder mit gefriergetrockneten Früchten, z.B. Erdbeeren oder Himbeeren. Vollmilch kann durch Buttermilch, Dickmilch oder Joghurt ersetzt werden.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema