Früher war Rhabarber verpönt und galt schon als angestaubt, weil nur Oma ihn zubereitete. Das hat sich gewandelt. Das Stangengemüse ist längst wieder en vogue, weil es sich vielseitig einsetzen lässt.
Der (Gemeine) Rhabarber ist eigentlich kein Obst, sondern ein Knöterichgewächs, verwandt mit Buchweizen und somit ein Gemüse. Verwendet wird er trotzdem am liebsten in Desserts, als Kompott und fruchtig-saurer Kuchenbelag. Wie auch immer man ihn zubereiten möchte, jetzt ist die richtige Zeit dafür - und man liegt damit absolut im Trend. War es früher nur Oma, die die edlen Stangen verarbeitet hat, greifen heute auch die Foodblogger gern auf das rotfleischige Gemüse zu und verarbeiten ihn zu Sirups, Limo und Desserts, aber auch mal zu einer Barbeque-Sauce.
Rhabarber hat jetzt Hochsaison - wer ihn angepflanzt hat, kann die Stängel im Garten ernten, aber auch die meisten Supermärkte und Wochenmärkte bieten ihn an. Schnell zugreifen, denn nur bis Johanni (24.6) kann er geerntet werden - genauso wie der beliebte Spargel. Hinzu kommt, dass Rhabarber nicht nur köstlich schmeckt, sondern zudem auch sehr gesund ist und kaum Kalorien hat (100 Gramm haben 13 Kilokalorien). Übrigens stammt Rhabarber aus dem Himalaya, wurde im 16. Jahrhundert in Russland und erst Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland angebaut.
1. Rhabarbersirup
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/HerrGruenkocht/posts/638072599658585:0" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/HerrGruenkocht/photos/a.380754235390424/638072426325269/?type=3" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Seid vorbereitet auf die sonnigen Tage:) Mit einem guten Rharbarbersirup. Zu Mineralwasser oder ...
Als Kind mochte ich...</p>Posted by <a href="https://facebook.com/HerrGruenkocht">Herr Grün kocht</a> on <a href="https://www.facebook.com/HerrGruenkocht/photos/a.380754235390424/638072426325269/?type=3">Wednesday, April 8, 2015</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
2. Rhabarber-Kompott
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Profiteroles mit Lavendel-Eis und Erdbeer-Rhabarber-Kompott und eine <a href="https://twitter.com/hashtag/verlosung?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#verlosung</a> <a href="http://t.co/92fnUrfINv">http://t.co/92fnUrfINv</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/frankreich?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#frankreich</a> <a href="http://t.co/mhbf2XE84C">pic.twitter.com/mhbf2XE84C</a></p>— confiture de vivre (@confidv) <a href="https://twitter.com/confidv/status/590078095689940992?ref_src=twsrc%5Etfw">April 20, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
3. Rhabarber-Tarte
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Rhabarber Haselnuss Frangipane Tarte mit Pistazien ❤️ Rezept auf zuckerzimtundliebe.de <a href="https://twitter.com/hashtag/Rhabarber?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Rhabarber</a> <a href="http://t.co/u6GH774umU">pic.twitter.com/u6GH774umU</a></p>— zuckerzimtundliebe (@zuckerzimtliebe) <a href="https://twitter.com/zuckerzimtliebe/status/589694869507022848?ref_src=twsrc%5Etfw">April 19, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.