Frühlingsküche

Artikel zu: Frühlingsküche

stern Logo

Frühlingsküche Herzhaftes Frühlingspesto mit frischem Bärlauch

Rezept für Bärlauchpesto


Zutaten für 1 Person:
  • 200 g Bärlauch, (ca. 300-350 Blätter je nach Größe)
  • 50 g Pinienkerne
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Kürbiskerne
  • 500 ml Öl, Bio Rapskernöl
  • 100 g Parmesan oder Pecorino
  • 3 Knoblauchzehe(n)
  • Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
  • Meersalz, grobes
Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen, in der Salatschleuder sehr gründlich 3 bis 4mal schleudern, bis keine Feuchtigkeit mehr austritt, anschließend grob hacken und in eine Rührschüssel geben. Knoblauchzehen hacken und mit der Kernemischung dazugeben. Öl aufgießen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Käse reiben und gut untermischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Dieses Gemisch in dunkle Gläser abfüllen und vor Licht und Sonne schützen. Im Kühlschrank ist dieses Pesto bis zu einem Jahr haltbar.
Curry mal anders: Dieses Spitzkohl-Curry weckt Frühlingsgefühle

Curry mal anders Dieses Spitzkohl-Curry weckt Frühlingsgefühle

Rezept für 4 Portionen

Zutaten:

1 kleiner Spitzkohl, ca. 600 g
3 m.-große Kartoffel(n)
3 Möhre(n)
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Stück(e) Ingwer, ca. 2 cm
1 Chilischote(n)
2EL Öl
1EL Curry, mild oder scharf, je nach Geschmack
etwas Kreuzkümmel
200 ml Kokosmilch
250 ml Gemüsebrühe, etwa
100 g Linsen, rote
Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Zucker


Zubereitung:
1. Den Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen, Viertel in Streifen schneiden. Geschälte Kartoffeln würfeln, Möhren in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Ingwer reiben. Chilischote ohne Kerne und Trennwände fein würfeln.
2. Im erhitzten Öl das vorbereitete Gemüse andünsten, Curry und Kreuzkümmel zugeben und kurz mitdünsten. Kokosmilch und etwas Gemüsebrühe zugießen, zehn Minuten zugedeckt köcheln. Die Linsen zugeben und weitere ca. zehn Minuten garen (siehe Packungsangabe). Falls notwendig, die restliche Brühe nach und nach zugeben. Das Curry sollte eher trocken sein. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Wer Sauce möchte, kann jedoch die Flüssigkeitsmengen erhöhen, dann evtl. stärker nachwürzen.


verfasst von Chefkoch-User ars_vivendi 
stern Logo

Frühlingsküche Fantastische Wraps mit Lachs - der perfekte Snack

Rezept für Wraps mit Lachs und Zitronen-Quark-Dip


Zutaten für 4 Portionen:
  • 8 Wrap(s), Tortilla-
  • 200 g Salat, gemischt (junger Spinat, roter Mangold, Rucola)
  • 1 große Tomate(n)
  • 1 Salatgurke(n)
  • 300 g Räucherlachs, in Scheiben
  • 1 m.-große Schalotte(n)
  • 4 EL Quark
  • 4 EL Naturjoghurt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bund Dill
  • 2 Zweig/e Zitronenthymian
  • 2 Zweig/e Thymian
  • 2 Zweig/e Rosmarin
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • ½ Zitrone(n), den Abrieb davon
  • etwas Salz etwas Pfeffer
Zubereitung:
Tomate und Gurke in Würfel schneiden. Salat waschen. Schalotte klein würfeln und Kräuter fein hacken. Zitronenschale abreiben und Zitrone pressen. Quark, Joghurt, Öl, Zitronenschale und Saft vermixen. Anschließend Schalotte und Kräuter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Wraps in einer Pfanne anwärmen. Zitronen-Quark auf den warmen Wraps verteilen. Lachs auf den Quark legen und mit Salat, Gurke und Tomate bedecken. Wraps aufrollen und noch warm servieren.
stern Logo

Frühlingsküche Herzhafter Matjessalat – so köstlich kann er gelingen

Rezept für herzhaften Rettichsalat mit Matjesstreifen


Zutaten:
  • 8 Fischfilet(s) (Matjes-Filets)
  • ¼ Liter Mineralwasser oder Milch, evtl.
  • 2 Äpfel
  • 2 Zwiebel(n)
  • 3 Gewürzgurke(n)
  • 200 g Sahne
  • 200 g saure Sahne
  • 2 EL Mayonnaise
  • 2 EL Gurkenflüssigkeit
  • 1 TL Zucker
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Dill
Zubereitung:
Die Matjesfilets unter fließendem Wasser kurz abspülen. Ein Stück vom Fisch probieren, wenn er noch zu salzig ist, werden die Filets ca. 30 min. in eine Schüssel mit Mineralwasser oder Milch eingelegt. Anschließend mit einem Küchenpapier trocken tupfen.
Aus Sahne, saurer Sahne, Mayonnaise und dem Gurkenwasser eine Sauce rühren und mit Zucker und frischem Pfeffer abschmecken. Salz ist in aller Regel nicht notwendig, da der Fisch noch genügend Salz in die Sauce abgibt. Die Äpfel waschen, schälen und entkernen und ebenso wie die Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen, in feine Ringe schneiden und mit den Apfel- und Gurkenscheiben in die Sauce geben.
Anschließend die Matjesfilets unter die Sauce heben und alles im Kühlschrank noch ca. 2 Std. durchziehen lassen. Vor dem servieren mit Dill garnieren.
Dazu passen am besten Pellkartoffeln oder ein kräftiges Vollkornbrot.