Anzeige
Anzeige

"Life Hacks" im Garten Zitronen als Blumentöpfe: So nutzen Sie die Schalen zur Anzucht von Pflanzen

Küchenkräuter lassen sich wunderbar und vor allem wunderschön in Zitronenschalen anpflanzen. Wir zeigen, wie's geht.
Dazu brauchen wir: Einen Löffel, ein Messer, ungespritzte Zitronen oder Orangen, Samen und Erde.
Zuerst trennen wir ein Stück vom unteren Ende der Zitrone ab. So dass sie später stehen kann.
Dann ist die andere Seite dran. Hier schneiden wir ca. ein Drittel der Zitrone weg.
Jetzt geht es ans Aushöhlen – fein säuberlich mit Messer und Löffel.
Anschließend piksen wir auf die Unterseite ein kleines Loch rein. Damit das Wasser später besser abfließen kann.
Schaut doch schon gut aus.
Nun füllen wir die Zitrone mit Erde. Und drücken das Ganze ein wenig fest... Mit einem Bleistift oder Finger stechen wir ca. 1 cm tiefe Löcher in die Erde. Für die Samen.
Sind die drinn, wird alles noch schnell mit Erde bedeckt und festgedrückt.
Et voilà: kleine Sämlinge in der Zitronenschale. Aber aufgepasst: nicht alle Pflanzen vertragen die Zitronensäure. Besser ist es also beim Einkauf der Samen direkt nachzufragen. Wir haben uns für Akeleien entschieden.
Schaut der Setzling aus der Erde, ist es Zeit, umzupflanzen. Und zwar komplett. Mit Zitronenschale! Denn die kompostiert sich praktischerweise selbst.

Ökologischer geht es nicht: Ausgehöhlte Zitronen lassen sich hervorragend für die Anzucht von Pflanzen nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel