Anzeige
Anzeige

In Hamburg erfunden Gin Basil Smash – der beste Sommerdrink aller Zeiten

Sattes grün, grasige Frische: der Gin Basil Smash
Sattes grün, grasige Frische: der Gin Basil Smash
© facebook.com/GinBasilSmash
Als ein Barkeeper den Gin Basil Smash das erste Mal servierte, hätte er bestimmt nicht damit gerechnet, dass er die ganze Welt erobert: Gin, Basilikum, Zitrone - Zutaten für den perfekten Cocktail. 

Ein guter Cocktail kann so einfach sein. Das dachte sich auch Jörg Meyer, Besitzer der Hamburger Bar Le Lion, die zu den besten Bars der Welt zählt, im Jahr 2008. Er ist der Erfinder eines spritzigen Gin-Drinks, der nicht nur im Sommer erfrischt, sondern zu jeder Jahreszeit prickelnd-fruchtig schmeckt. Die Zutaten? Eigentlich nur Gin, Basilikum, Zitronensaft und Zuckersirup. Das satte Grün des Basilikums verleiht dem Cocktail eine wunderbare Farbe; und der Gin, mit seinem intensiven Wacholderaroma und Spuren von Zitrone oder Gurke harmoniert hervorragend mit der grasigen Frische des Basilikums und der Säure der Zitrone.

Der Gin Basil Smash entstand eher aus einer Not heraus. Jörg Meyer hatte erst eine Bar eröffnet (Le Lion) und brauchte kreative Sommerdrinks. Irgendwie lief es mit der Kundschaft noch nicht. Das sieht heute ganz anders aus. Als Jörg Meyer den Cocktail das erste Mal servierte und auf Facebook veröffentlichte, verbreitete sich die Gin-Kreation wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Zu Recht! Denn der Cocktail ist einfach köstlich. Mittlerweile gibt es ihn deutschlandweit sogar in Übersee und viele Nachahmer. Sogar Basilikum-Limonaden werden mittlerweile in den Supermarktregalen angeboten. Aber Vorsicht, um das Grün des Drinks zu erhalten, werden oft Farbstoffe oder andere künstliche Stoffe hinzugegeben. Wer den Original Gin Basil Smash zu Hause servieren möchte, der muss einfach diesem Rezept folgen.

Zutaten für Gin Basil Smash

  • 60 ml oder 6 cl guten Gin
  • 20 ml oder 2 cl Zitronensaft
  • 6 - 8 Basilikumblätter
  • 20 ml oder 2 cl Rohrzuckersirup

Zubereitung

Basilikum im Shaker mit einem Mörser andrücken, damit er sein grasiges Aroma entfalten kann, alle weiteren Zutaten zugeben, mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. Durch ein feines Haarsieb in ein mit Eiswürfel gefüllten Tumbler (kurzes Glas mit dicken Boden) seihen. Und genießen!

Gin Test: Hier geht es zum Gin Vergleich.

dsw

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel