Weinschule Die stern-Weinschule hat begonnen

Seit Ausgabe 2/2007 läuft die große stern-Weinschule, eine Serie für stern-Leser, die sich in den kommenden 24 Wochen einen praktischen Überblick über die wichtigsten Anbaugebiete und Rebsorten Europas verschaffen wollen. Die Idee ist, dass man nicht immer nur über anständige Weine lesen, sondern dass man sie auch in Ruhe und unbeeinflusst zuhause trinken will. Dazu bekommen Abonnenten für 149 Euro in vier Paketen insgesamt 24 Flaschen zugeschickt, die sie zuhause auf Herz und Nieren testen können.

Die stern-Autoren und Weinkenner Cornelius und Fabian Lange haben solche Weine ausgewählt, die die klassischen Weinregionen Europas repräsentieren. "Das sind alles Weine, die wir selbst gern trinken. Wir haben uns in der Auswahl auf Exemplare zwischen fünf und zehn Euro konzentriert, in dieser Preiskategorie gibt es einfach die beste Qualität fürs Geld."

Zum Start der Weinschule (jetzt auf stern.de nachzulesen) haben die Langes einen Rotwein aus dem Bordeaux gewählt, um die Teilnehmer einzustimmen: "Beim ersten Wein, dem Château Camarsac, geht es uns erst einmal darum, dass jeder – aber auch wirklich jeder! – mitkommt. Später werden wir auch schwierigere Sachverhalte berühren und für jeden leicht verständlich erklären – auch wenn einer bislang nur Bier getrunken hat". Und wie stellen die Langes das an? "Wir beginnen an der Basis: Wie und auf welche Weise schmecken wir? Und wie findet man die passenden Worte dafür?"

Als nächstes macht die Weintour noch zwei weitere Male in Bordeaux Station, berührt dann die Loire und Südfrankreich, um mit dem zweiten Probierpaket die wichtigen Weine Italiens und Spaniens vorzustellen. Paket 3 und 4 wird sich den Vertretern aus Deutschland und Österreich widmen und kehrt ganz am Ende noch einmal nach Frankreich zurück. "Unser Ziel ist es, neben dem Geschmack der Weine auch zu erklären, wo und wie der Wein wächst, wie er gemacht wird, und was man zu Hause mit ihm anstellen kann. Am Ende, das wünschen wir uns, soll jeder Teilnehmer der Weinschule selbstbewusst mitreden können. Deshalb predigen wir auch kein Weinlatein, sondern reden so, dass uns jeder versteht. Weinpäpste gibt es schließlich schon genug."

Im Forum unter der Rubrik "Experten-Meinung" werden Cornelius und Fabian Lange ab sofort häufig gestellte Fragen beantworten und weitere Informationen zum Thema Wein geben.

Mehr zum Thema