• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • GEO
  • Italiens Nationalparks: 25 Gebiete zum Entdecken

Zur Galerie Italiens Nationalparks: 25 Gebiete zum Entdecken
Blick aus der Vogelperspektive auf die Cala Goloritze
Nationalpark Gennargentu
Im Zentrum der beliebten Urlaubsinsel Sardinien erhebt sich ein von weitläufigen Wäldern bewachsener Gebirgszug: das Gennargentu-Massiv. Diesen wilden, unberührten Landstrich schützt der gleichnamige Nationalpark, der zugleich ein ideales Terrain zum Wandern ist. Zahlreiche Wanderwege führen kreuz und quer durch die Berge und im Frühling, wenn der Thymian in Blüte steht, wird die Luft von seinem intensiven Duft erfüllt. Höhepunkt auf einer Wanderung durch das Gennargentu-Massiv und für alle Wasserratten ist die Cala Goloritze (Foto), eine millionenfach fotografierte Traumbucht am Golfo di Orosei. Die kleine, wilde Bucht zählt zu den schönsten Orten der Insel und ihr Strand zu den schönsten Italiens.
© mauritius images / Alamy Stock Photos / Liubomir Paut-Fluerasu
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Blick auf die schwarzen Felsen von Pantelleria
An der Stiefelspitze Italiens erstreckt sich ein wildromantisches Bergmassiv, in dem Wölfe, Wildkatzen und Habichtsadler heimisch sind. Der Nationalpark Aspromonte, was auf Deutsch so viel bedeutet wie "Rauer Berg", schützt dieses Gebiet und seine imposanten Naturdenkmäler. Unberührte Wälder, die zur Küste hin abfallen, wilde Wasserläufe und bizarre Felsformationen prägen das Landschaftsbild des Nationalparks. Dazwischen liegen verstreut kleine Dörfer, manche bewohnt und andere verlassen. Steile Serpentinenstraßen mit engen Haarnadelkurven verbinden die kleinen Orte, unter denen das Dörfchen Bova wegen seiner wunderschönen Panoramalage und der hübschen Altstadt zu den schönsten zählt.
Weite Pinien- und Buchenwälder, idyllische Buchten und knapp 150 Kilometer Küstenlinie, an der sich Klippen und Sandstrände abwechseln – der Nationalpark Gargano ist das grüne Herzstück Apuliens. Auf einer Fläche von 120.000 Hektar umfasst das Schutzgebiet zwölf verschiedene Ökosysteme und bietet eine der reichsten Artenvielfalten Europas. Dazu zählen auch die Tremiti-Inseln, die im Adriatischen Meer nördlich des Festlandes liegen. Wer den abwechslungsreichen Park erkunden möchte, tut dies am besten zu Fuß. Ein Großteil des Nationalparkgebiets ist für den Autoverkehr gesperrt.
Nationalpark Pollino
Wer pure Wildnis erleben möchte, ist im Nationalpark Abruzzen genau richtig. Er liegt nahe der italienischen Hauptstadt Rom und zählt zu den größten und ältesten Naturschutzgebieten Italiens. Dazu spielt er eine wichtige Rolle beim Schutz bedrohter Tierarten. Wölfe, Braunbären und Hirsche sind hier zuhause und mit etwas Glück bekommt man die scheuen Tiere auf einer Erkundungstour durch den Nationalpark zu Gesicht. Dichte Buchen- und Eichenwälder, zerklüftete Gipfel, malerische Bergseen und kleine Dörfer bilen zusammen eine unvergessliche Naturlandschaft.
Castelluccio di Norcia, Nationalpark Monti Sibillini
Blick auf den Vesuv in Italien
Blick aus der Vogelperspektive auf die Cala Goloritze
Bergwelten wie aus dem Bilderbuch, glitzernde Gebirgsseen und ein weites Netz aus Wanderwegen und Bergpässen machen die Belluneser Dolomiten zu einem Naturerlebnis der Extraklasse. Der "Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi" schützt den atemberaubenden Naturraum auf knapp 320 Quadratkilometern. Zu seinen landschaftlichen Höhepunkten zählen die Felstürme "Cinque Torri", eine der bekanntesten Felsformationen der Dolomiten. Im Sommer lockt der etwas versteckt liegende Gebirgssee "Lago del Mis" schwitzende Wanderer an, die auf der Suche nach einer Abkühlung sind.
Frau wandert an der Küste der Cinque Terre in Richtung Corniglia
Am Fuße des namengebenden Berges Gran Paradiso erstreckt sich der italienische Nationalpark auf 70.000 Hektar über die Regionen Aostatal und Piemont. Eingebettet in eine fantastische Bergwelt voll eindrucksvoller Drei- und Viertausender, sind die felsigen Flanken und markanten Gipfel sowie die lose verteilten Almen im Gebiet des Nationalparks allgegenwärtig. Aktivurlauber können die Landschaft zu jeder Jahreszeit erkunden: Wanderwege durchziehen die Täler, Wasserfälle locken im Winter die Eiskletterer und viele Loipenkilometer die Ski-Langläuferinnen an.
Luftbild eines Strands in Italien
Der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga ist ein Naturraum der Superlative. Die höchsten Berge des Apennin, der südlichste Gletscher Europas und eine der schönsten Hochebenen Italiens finden sich innerhalb der Parkgrenzen. Das Gran-Sasso-Massiv gehört zu den eindrucksvollsten Gebirgen Italiens und wer es auf langen Wandertouren erläuft, wird immer wieder mit fantastischen Ausblicken belohnt. Ab und zu trifft man auf Schafherden oder halbwilde Pferde, im Sommer blühen Orchideen, Enziane, Narzissen, Veilchen und andere Bergblumen. Zu den landschaftlichen Höhepunkten zählen der Stausee Lago di Campotosto, der gigantische Felsblock Corno Grande (Foto) mit dem Gletscher Calderone und die traumhaft schöne Hochebene Campo Imperatore.
Nationalpark Asinara
Der Nationalpark gehört zum Gebirgszug des Apennin und liegt auf der Grenze zwischen der Toskana und der Romagna. Der Park bietet sowohl Wanderern als auch Radfahrern und Wassersportlern besondere Erlebnisse: In den uralten Wäldern sind Hirsche und Wölfe zu Hause, der Wasserfall von Acquacheta stürzt sich 70 Meter durch die Felsen herab, und der Ridracoli-See lädt zu Kanutouren ein.
Mit einem mittelalterlichen Highlight wartet der Nationalpark Alta Murgia im Südosten Italiens auf: Das Castel Del Monte mit seinem achteckigen Grundriss thront trotzig auf einer Anhöhe nahe der apulischen Stadt Andria. Erbaut wurde das heutige Unesco-Welterbe ab dem Jahr 1240 von dem Staufenkaiser Friedrich II. – aber anscheinend nie vollendet. Obwohl die Kalklandschaften des Nationalparks über Jahrhunderte hin von Menschen verändert wurden, bewahrt die Alta Murgia noch heute eine Flora und Fauna von großer Bedeutung.
Eines der ältesten und zugleich größten Schutzgebiete im Alpenraum ist der Nationalpark Stilfserjoch im Herzen des Hochgebirges. Das Areal umfasst die typischen, von Gletschern und Flüssen geformten Täler rund um das imposante Ortler-Cevedale-Massiv. Geprägt wird es durch imposante Berggipfel, üppige Wälder, Bergwiesen und Wildbäche.
Vor die nordöstliche Küste Sardiniens scheint ein gut gelaunter Gott einen ganzen Archipel aus Granitfelsen, mit grüner Macchia beflaumt, ins Wasser gestreut zu haben. Die meisten Inseln sind unbewohnt und nicht mehr als steinerne Brösel an der gerade mal zwölf Kilometer breiten Meerenge nahe Sardinien. Zusammen bilden die Eilande den "Nationalpark Arcipelago di La Maddalena", ein Schutzgebiet, in dem man hervorragend segeln kann. Ein schöneres Revier für Bootstouren als hier wird man im Mittelmeer so schnell nicht finden – Wasser, das in Blau- und Grünnuancen schimmert und dem man auf den Grund sieht.
Das Orfento-Tal (Foto) ist nur eines von vielen Naturhighlights des Nationalparks Majella in den Abruzzen. Neben Bergen – mehr als die Hälfte der gesamten Parkfläche liegt höher als 2000 Meter – und wilden Tälern sind für den Park zahlreiche Karstebenen charakteristisch. Die Kernzone des Nationalparks gehört zu den von der European Wilderness Society zertifizierten Wildnis-Gebieten.
Nationalpark Cilento und Vallo di Diano
Sonnenuntergang im Winter aus der Luft, aufgenommen von einer Drohne auf dem Berg La nuda, Nationalpark Toskanisch-emilianischer Apennin, Cerreto Laghi, Gemeinde Ventasso, Provinz Reggio Emilia, Bezirk Emilia-Romagna, Italien, Europa
Panoramablick über die von den Etruskern erbauten Burg Volterraio (394m) mit Blick auf die Bucht von Portoferraio, Elba, Toscana, Italien.
Aerial view of Pietrapertosa rural village in Apennines Dolomiti Lucane. Basilicata, Italy, at sunset
Kalabrien/Nationalpark Sila (Parco Nazionale della Sila): Pferd bei San Giovanni in Fiore, Apulien
Im Hinterland des Lago Maggiore befindet sich mit dem Nationalpark Val Grande eines der letzten wilden Gebiete in den europäischen Alpen. Bis 1969 war die Region von intensiver Alpwirtschaft und übermäßiger Holznutzung geprägt. Mit Aufgabe der letzten Alm übernahm die Natur wieder. Dichte undurchdringliche Wälder prägen das heutige Landschaftsbild, durch das sich sieben Seitentäler sowie das namensgebende Val Grande ziehen, durchsetzt von markanten Gipfeln wie dem Monte Togano oder dem Pizzo Mottac. Wer dieses Gebiet erkunden möchte, sollte Wandererfahrung haben. Bewirtschaftete Almen gibt es keine, lediglich kleine Schutzhütten.
  • Italien
  • Nationalpark
  • Europa

Mehr zum Thema

27. Januar 2023,10:54
10 Bilder
Traumstrand mit Karibikflair: Grande Pevero auf Sardinien

Sardinien Ein Hauch Karibik-Urlaub in Europa

08. April 2025,10:00
9 Bilder
Blick ins Tal

Alpen Eine Reise in Albaniens ursprüngliche Bergwelt

geo
08. April 2025,20:46
12 Bilder
Kolonie von Flamingos bilden eine herzförmige Form

Preisgekrönte Bilder So schön ist die Erde von oben

geo
19. Mai 2025,11:57
Tara-Schlucht, Montenegro

Städte und Naturwunder Wie gut kennen Sie Europas Superlative?

geo
04. September 2025,16:15
Giorgio Armani

Tod einer Mode-Ikone Modeschöpfer Giorgio Armani gestorben

03. September 2025,14:32
Tragischer Badeunfall am Strand der italienischen Stadt Grado

Badeunfall Deutsche Vierjährige in Italien ertrunken

01. September 2025,11:46
Pauline Chalamet im Juli bei der Spring-Summer-2026-Show von Patou in Paris

Prominente Schwester Pauline Chalamet macht aus dem Namen Chalamet mehr als Glamour

01. September 2025,10:38
55 Sek.
Leckere "One Pot Pasta": Spaghetti-Rezept mit nur drei Zutaten

"One Pot Pasta" Italienische Spaghetti mit nur drei Zutaten: So gelingt das leckere Zitronen-Rezept

31. August 2025,21:16
23 Bilder
Georgina Rodriguez

Filmfestspiele Venedig 2025 Ronaldos Verlobte präsentierte ihre Klunker, Paris Jackson ihre Tattoos

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden