Am besten kann Oskar Vogl aus Bad Abbach Märchen bebildern und Geschichten erzählen: Der Bayer aus der Bundeswehr darf sich nun mit dem Titel "Hausmann des Jahres 2005" schmücken. Auch bei den klassischen Disziplinen Bügeln, Glastisch putzen und Koffer packen verwies der 34-Jährige Bayer am Freitag in Hamburg seine Konkurrenten auf die Plätze. Mit dem Preisgeld von 3000 Euro möchte der Vater einer 14 Monate alten Tochter zusammen mit seiner Freundin nach Sylt fahren und einen Fernseher kaufen. Mehr als 6000 Männer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich um den Titel beworben.
"Ich habe das gar nicht so ernst genommen. Das war vielleicht mein Vorteil", sagte der Super-(Haus)Mann nach seinem Sieg. Nervös war er trotzdem: "Das viele Fernsehen mit seinen Kameras hat mich total kirre gemacht." Zu Hause sind die Rollen klar verteilt. Tagsüber arbeitet Oskar Vogl in der Bundeswehrverwaltung und abends ist er fürs Einkaufen und die Küche zuständig. Eigentlich ist Kochen seine Spezialität, aber auch mit seinen Angstdisziplinen Blumen binden und Bügeln konnte er bei der Frauenjury punkten. Bei seiner Freundin hatte er sowieso schon gewonnen: "Mein Freund ist für mich der beste Hausmann, in jedem Jahr", sagte Simone Rietenberg, 28.
Kreativität beim Blumen binden
Die drei Frauen in der Jury waren von allen sieben Finalisten begeistert: "Die Männer haben sich sehr gut geschlagen. Wir waren regelrecht begeistert", sagte Yvonne Willicks vom Deutschen Hausfrauenbund. "Defizite gab es lediglich beim Bügeln. Hier haben wir Frauen wohl doch einfach das bessere Händchen." In verschiedenen Disziplinen sollten die Männer ihre Geschicklichkeit und Gründlichkeit im Haushalt unter Zeitdruck beweisen. Aber auch die Kreativität beim Blumen binden und der Umgang mit Kindern beim Märchen bebildern wurden bewertet.
Der Zweite und die beiden Drittplatzierten freuten sich über Geldgewinne von je 1000 Euro. Knapp hinter dem Sieger landete der hauptberufliche Hausmann Frank Dirks, 34, aus Krummhörn in Ostfriesland. Er erwies sich als echter Allrounder in allen Disziplinen. Den Gewinn möchte der Familienvater mit seiner Frau ins neue Eigenheim investieren. Unglücklich verlief der Wettbewerb für Schreinermeister Helmut Stock, 40, aus Rudersberg in Baden-Württemberg. Er war der beste im Bügeln und Glastisch putzen, zeigte aber deutliche Mängel im Blumen binden und Koffer packen. Den anderen dritten Platz belegte Holger Odenthal, 30, aus Köln. Seine drei Kinder feuerten ihn laut mit "Papa, Papa"-Sprechchören an.