Führerschein-Quiz: Schaffen Sie die Prüfung noch immer?
VerkehrswissenQuiz: Würden Sie heute nochmal den Führerschein bestehen?
von
Gerrit-Freya Klebe
Wann haben Sie den Führerschein gemacht? Und: Könnten Sie ihn heute nochmal bestehen? Zeigen Sie, wie fit Sie im Straßenverkehr sind, und machen Sie mit bei unserem Verkehrsquiz.
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="kq0qN2ag" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Führerschein-Quiz 5" src="https://www.riddle.com/embed/a/kq0qN2ag?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg</li><li>Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen</li><li>Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Auf ein Gefahrgutfahrzeug</li><li>Auf ein Fahrzeug mit Überbreite</li><li>Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Fahrerassistenzsysteme können mir bei der Bewältigung von Fahraufgaben helfen</li><li>Fahrerassistenzsysteme können in kritischen Verkehrssituationen automatisch eingreifen</li><li>Fahrerassistenzsysteme können mich vor Gefahren warnen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Sie möchten einen Anhänger mitführen. Was müssen Sie beachten? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Die maximal zulässige Zuladung des Anhängers</li><li>Die maximal zulässige Stützlast an der Anhängekupplung</li><li>Die maximal zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?</h3><ul><li>30 km/h </li><li>50 km/h </li><li>70 km/h </li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Unter welcher Notrufnummer erreichen Sie europaweit den Rettungsdienst?</h3><ul><li>110</li><li>112</li><li>116117</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Unbeladene Anhänger mit hohen Planenaufbauten sind gegen Seitenwind besonders empfindlich</li><li>Bei Fahrzeugen mit Planen kann auf eine besondere Sicherung der Ladung verzichtet werden</li><li>Die Planen dürfen die Sicht des Fahrers über die Außenspiegel nach hinten nicht behindern</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Bei schneller Autobahnfahrt platzt ein Reifen an Ihrem Pkw. Wie verhalten Sie sich? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Sofort Vollbremsung durchführen, anschließend auf den Seitenstreifen wechseln</li><li>Gas wegnehmen, wenn nötig gegenlenken und vorsichtig abbremsen</li><li>Möglichst auf dem Seitenstreifen anhalten, Warnblinklicht einschalten und Warndreieck aufstellen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Sie möchten einen gebremsten Anhänger mitführen. Wo finden Sie Angaben bzw. Hinweise zur zulässigen Anhängelast Ihres Pkws?</h3><ul><li>Im Versicherungsschein</li><li>In der Zulassungsbescheinigung Teil I meines Pkws</li><li>In der Zulassungsbescheinigung Teil I meines Anhängers</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wie weit vor und hinter einem Haltestellenschild dürfen Sie nicht parken?</h3><ul><li>Jeweils 5 m</li><li>Jeweils 15 m</li><li>Jeweils 25 m</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Was kann die Fahrstabilität eines mitgeführten Anhängers beeinträchtigen? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Ein weit hinten im Anhänger liegender Ladungsschwerpunkt</li><li>Ein zu niedriger Reifenfülldruck der Anhängerreifen</li><li>Ein undichter Stoßdämpfer</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wie lang darf eine Fahrzeugkombination bestehend aus Pkw und Anhänger ohne überstehende Ladung höchstens sein?</h3><ul><li>8m</li><li>18m </li><li>28m</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften? Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen? Und was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten?
In unserem Führerschein-Quiz beim stern wollen wir genau das von Ihnen wissen. In 12 Fragen testen wir verschiedene Bereiche. Denn immer wieder werden neue Verkehrszeichen eingeführt und regelmäßig werden neue Fragen im Prüfungskatalog ergänzt. Ein Fahrschüler, der aktuell die theoretische Prüfung bestehen will, muss sich inzwischen mit über 1000 Fragen befassen.
Unser Führerschein-Quiz eignet sich aber nicht nur für Fahranfänger, sondern auch für Erfahrene. Kennen Sie wirklich alle Regelungen und wissen Sie mit Sicherheit, was bei einem geplatzten Reifen auf der Autobahn zu tun ist?
Der Straßenverkehr verändert sich ständig und mit der fortschreitenden Technologie entstehen immer wieder neue Herausforderungen für alle Verkehrsteilnehmer. Dabei ist es wichtig, regelmäßig das eigene Wissen über die Verkehrsregeln zu überprüfen.
Unser Führerschein-Quiz bietet die Gelegenheit, das Wissen aufzufrischen und zu testen, wie gut man wirklich informiert ist. Wer den Führerschein schon vor Jahren erworben hat, hat möglicherweise nicht alle aktuellen Regelungen und Veränderungen im Straßenverkehr im Kopf. Verkehrsschilder ändern sich, es kommen neue Vorschriften hinzu und in manchen Fällen ändern sich sogar die Interpretationen bestehender Regeln.
Sollten Sie eine Frage nicht richtig beantwortet haben, können Sie das Quiz auch wiederholen, um das Wissen im Kopf zu behalten. Schicken Sie es auch gern an Familie, Freunde, Bekannte, Beifahrer und treten Sie in einen kleinen Wettstreit gegeneinander. Nur eines sollten Sie nicht tun: Das Quiz während der Autofahrt lösen, denn dabei sollte die volle Aufmerksamkeit der Straße gelten, und nicht dem Handy.