Panorama Mehrheit der Deutschen will nicht

Mehr als die Hälfte der Deutschen lehnt die Rechtschreibreform ab. Das ergab eine Umfrage des stern.

Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte, dass die Rechtschreibreform rückgängig gemacht wird. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern ergab, dass 55 Prozent der Bundesbürger zurück zur alten Schreibweise wollen. Der Ansicht, dass die Reform nicht rückgängig gemacht werden sollte, sind 38 Prozent der Deutschen. 7 Prozent antworteten mit "weiß nicht".

Für eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung sind vor allem die über 30-Jährigen: bei den 30- bis 44-Jährigen sind es 54 Prozent, bei den 45- bis 59-Jährigen sind es 59 Prozent und bei den über 59-Jährigen sind es 64 Prozent, die die Reform rückgängig gemacht haben wollen. Für eine Beibehaltung der neuen Schreibweise sind die unter 30-Jährigen: 50 Prozent dafür, 44 Prozent dagegen, 6 Prozent "weiß nicht"

print