Gewerbeimmobiien Ladenmieten sinken

Angesichts der Konkurrenz durch den Online-Handel haben es kleine Läden immer schwerer. Die Folge sind gesunkene Ladenmieten. (S
Angesichts der Konkurrenz durch den Online-Handel haben es kleine Läden immer schwerer. Die Folge sind gesunkene Ladenmieten. (Symbolbild) Foto
© Peter Kneffel/dpa
Daheim auf dem Sofa einkaufen ist bequemer, als den Weg in ein Geschäft auf sich zu nehmen. Einen Laden gewinnbringend zu führen, wird schwieriger. Die Folgen für den Mietmarkt bleiben nicht aus.

Das nahezu kontinuierliche Wachstum des Online-Shopping hat Folgen für Ladenvermieter: In den vergangenen sechs Monaten sind die Mieten auch hin 1a-Bestlage für kleinere Läden im bayernweiten Schnitt um 0,5 Prozent billiger geworden, wie der Immobilienverband Deutschland Süd (IVD) in seinem Herbstbericht mitteilte. Damit setzte sich der Trend des vergangenen Jahres fort, wenn auch verlangsamt. 

Hinter dem landesweiten Schnitt verbirgt sich ein erhebliches Gefälle zwischen München und dem übrigen Bayern: In der Landeshauptstadt blieben die Ladenmieten stabil, in den anderen großen und mittleren Städten sanken die Mieten für kleinere Läden im Schnitt um 1,6 Prozent. Verglichen mit den Jahren vor der Corona-Pandemie sind die Ladenmieten laut Immobilienverband aber auch in München erheblich günstiger geworden - in Bestlagen um 28 Prozent. 

Die Corona-Pandemie mit ihren monatelangen Lockdowns hatte das ohnehin rasche Wachstum des Online-Handels noch einmal stark beschleunigt. Anschließend gab es zwar einen Knick, doch im vergangenen Jahr verzeichnete der Online-Handel wieder ein Umsatzplus. Die Büromieten hingegen sind laut IVD Süd in den vergangenen sechs Monaten bayernweit gestiegen, auch wenn viele Beschäftigte nach wie vor bevorzugt daheim arbeiten.

dpa

Mehr zum Thema