Derjenige, der den Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen: Mit der Einführung des Bestellerprinzips fürchteten Makler um ihre Existenz. Doch nun zeigt sich: Die Branche entwickelt sich ausgezeichnet. Wie kann das sein?
Sie brachten ab den 1980ern Hollywood ins Wohnzimmer – doch ein Sehnsuchtsort sind Videotheken schon lange nicht mehr. Die Branche befindet sich im Niedergang. Hat das Konzept in Zukunft noch eine Chance?
Seit einem Jahr gilt das Bestellerprinzip für Makler. Was hat sich verändert? Vor allem müssen sich viele Makler seitdem mit weniger Provision zufrieden geben. Es sei denn, sie greifen in die Trickkiste.
Was tun gegen teure Mieten? Mehr Neubauten, auf die Mietpreisbremse treten und Geringverdiener schützen, schlug die Runde bei Jauch vor. Olaf Scholz giftete gegen Christian Lindner.
Behauptet zumindest der Immobilienverband IVD. Doch die Zahlen, die die Maklerlobby zu ihrer These mitliefert, lassen sich auch anders interpretieren: In Städten ist Mieten und Kaufen richtig teuer.