Anzeige

Amex Platinum & Co. Vorteile beim Online-Shopping: Was bieten Kreditkarten wirklich?

Junge Frau beim Online-Shopping mit Kreditkarte
Bequem und einfach bezahlen: Eine Kreditkarte bietet beim Online-Shopping Vorteile. 
© Maksym Belchenko / Getty Images
Online-Shopping ist einfach und schnell erledigt. Viele nutzen dafür Kreditkarten als Zahlungsmittel – warum und wie diese uns beim Online-Shopping unterstützen können, schlüsseln wir hier auf.

Das Bezahlen mit Kreditkarte beim Online-Shopping hat sich als Zahlungsmethode inzwischen etabliert. Das hat ein paar nachvollziehbare Gründe: Kreditkarten sind einfach zu handhaben und die Anbieter versprechen dem Kunden eine hohe Sicherheit. Während andere Zahlungsmittel wie Rechnung, Lastschrift oder Vorabüberweisung gewisse Vorlaufzeiten für Käufer und Verkäufer mit sich bringen, funktioniert die Zahlung per Kreditkarte direkt. Infolge ist zum Beispiel auch ein rascherer Versand der Ware gewährleistet, außerdem entfallen einzelne Schritte bei der Zahlungsabwicklung. Abgebucht wird von den meisten Services automatisch per Lastschrift. Doch es gibt noch weitere Vorteile, die eine Kreditkarte beim Online-Shopping mit sich bringt. Welche das sind? Wir zählen die wichtigsten auf.

Benefits der American Express Platinum Card im Überblick

Ein gutes Beispiel für eine Bandbreite an Vorteilen beim Online-Shopping ist die Platinum Card von American Express. Diese Kreditkarte eignet sich optimal für Menschen, die viel reisen und Kreditkarten privat sowie geschäftlich nutzen. Der Haken: Die Gebühr von 60 Euro im Monat ist happig. Amex möchte dafür mit einer Reihe von Benefits überzeugen. Dazu gehört aktuell ein Willkommensbonus in Höhe von 65.000 Membership Rewards Punkten, der bisher nie höher war und bis zum 15. Juli 2024 ausgeschüttet wird. Alternativ gibt es 230 Euro für Neukunden - auch hier sollten Interessierte aber schnell sein, denn das Angebot läuft am 15. Juli ebenfalls aus.

Diese Vorteile sind bei der Platin-Kreditkarte von Amex für die nächste große Shoppingtour enthalten:

  • Angebot bis zum 15. Juli 2024: 65.000 Membership Rewards Punkte oder 230 Euro Starguthaben. Voraussetzung dafür: Innerhalb der ersten sechs Monate nach Kartenerhalt muss ein Umsatz von mindestens 10.000 Euro getätigt werden.
  • Membership Rewards Punkte: Beim Bonusprogramm von American Express lassen sich mit jedem Einkauf Punkte sammeln. Für einen Euro Kartenumsatz erhalten Kunden einen Membership Rewards Punkt.
  • Mit Punkten bezahlen: Die Amex Platinkarte kann bei Onlineanbietern wie Amazon als Zahlungsmittel hinterlegt werden, danach lassen sich Einkäufe einfach mit den gesammelten Punkten bezahlen.
  • Shopping-Guthaben: Es gibt ein Shopping-Guthaben in Höhe von 90 Euro im Jahr.
  • 90 Tage Käuferschutz sowie Rückgaberecht auf alle getätigten Einkäufe.
  • Mobile Bezahlung: Services wie Apple Pay oder Google Pay sind nutzbar.
  • Kontaktlose Bezahlung: Die Platinum Card ist mit NFC (Near Field Communication) ausgestattet. Das ermöglicht Zahlungen an NFC-fähigen Terminals.
  • Abrechnungszeitraum: Monatlich – Beträge werden per Lastschrift vom Konto eingezogen.

American Express verspricht seinen Kunden eine hohe Sicherheit beim Online-Shopping. Zudem lassen sich zahlreiche weitere Services nutzen, um das Shopping-Erlebnis zu maximieren. Dennoch dürfte sich die Platinum Kreditkarte wohl am ehesten lohnen, wenn auch die anderen Boni genutzt werden, die vor allem Vielreisenden zugute kommen. Der Umsatz von 10.000 Euro für die Freischaltung des Willkommensbonus muss dabei erst einmal erreicht werden. Einen Käuferschutz bieten auch Onlinebezahldienste, deren Nutzung keine monatliche Grundgebühr kostet.

Die Alternative: 1822direkt Visa Classic Kreditkarte

Eine günstige Alternative zur Amex Platinum Card ist zum Beispiel die Visa Classic Kreditkarte von der 1822direkt Bank. Sie kostet nur 29,90 Euro im Jahr und bietet ebenfalls einige Shopping-Vorteile. Allerdings ist diese Kreditkarte nur in Verbindung mit der Eröffnung eines Girokontos Klassik bei der 1822direkt Bank erhältlich. Das sind die Vorteile der Visa Classic Kreditkarte: 

  • Jahresgebühr: Kostenfrei im ersten Jahr bei Erstbestellung, danach 29,90 Euro pro Jahr.
  • Abrechnungszeitraum: Monatlich – Beträge werden per Lastschrift vom gekoppelten Girokonto eingezogen.
  • Sicherheit: Sicheres Bezahlen beim Online-Shopping dank 3D-Secure.
  • Weltweiter Shopping-Begleiter: Die Karte wird weltweit bei allen Zahlungen und Buchungen akzeptiert.
  • Kontaktlose Bezahlung: Bis zu einem Betrag von 50 Euro möglich.
  • Mobiles Bezahlen: Per Google Pay oder Apple Pay mit dem Smartphone möglich.

Von der 1822direkt Visa Klassik profitieren Nutzer, die auf umfassende Bonusprogramme verzichten können. Das bedeutet direkt einen großen Preisvorteil, denn die Visa Classic Kreditkarte von 1822direkt ist deutlich günstiger als die Amex Platinum. Dennoch erleichtert sie das Shopping weltweit sowie im Internet und verspricht eine hohe Sicherheit für ihre Nutzer.

Wichtige Merkmale einer Kreditkarte fürs Online-Shopping 

Folgende Punkte sind essenziell, wenn Nutzer eine Kreditkarte suchen, die optimal für das Online-Shopping geeignet ist:

  • Jahresgebühr: Für viele Kreditkarten ist eine Jahresgebühr üblich. Wie hoch diese ist, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Abgesehen von kostenpflichtigen Modellen, gibt es aber auch einige kostenlose Varianten, deren Leistungen oft schon ausreichen können.
  • Abrechnungszeitraum: Dieser kann einen Monat oder länger betragen und variiert von Anbieter zu Anbieter. In manchen Fällen ist der Abrechnungszeitraum bei Umtauschaktionen wichtig, denn dadurch bekommt der Nutzer einen gewissen Handlungsspielraum, der bis zu zwei Monate umfassen kann. 
  • Fremdwährungsgebühren: Beim Einkaufen im Ausland fallen oft Gebühren an, und zwar immer dann, wenn der Verkäufer eine andere Währung als den Euro nutzt. Wie hoch die jeweilige Fremdwährungsgebühr ausfällt, variiert ebenfalls von Anbieter zu Anbieter. 

Diese drei Eigenschaften sind Basics bei jeder Kreditkarte, sofern sie hauptsächlich beim Online-Shopping zum Einsatz kommt. Sie sind deshalb so wichtig, weil sich mit jedem einzelnen Punkt ein Kostenfaktor ergibt, der höher oder niedriger ausfallen kann und daher nicht zu unterschätzen ist. Gerade im Bereich der Fremdwährungsgebühren gibt es erhebliche Unterschiede, die zwar pro Aktion nur ein paar Eurocent bedeuten mögen, in der Abrechnung jedoch mitunter zu horrenden Summen anwachsen. Daher sollten diese Merkmale bei der Wahl der richtigen Kreditkarte im Blick behalten werden.

Wie wichtig ist die Unterstützung von Bonusprogrammen? 

Einige Kreditkartenanbieter locken mit Bonusprogrammen. Vor allem beim Online-Shopping zahlt sich das oft aus. Denn: Jeder Einkauf wird mit Punkten oder anderen Vorteilen belohnt, indem pro ausgegebenen Euro eine gewisse Summe an Punkten auf dem Kreditkartenkonto verbucht wird. Ist eine gewisse Anzahl an Punkten erreicht, lassen sich diese gegen Prämien eintauschen oder zum Bezahlen nutzen.

Tipp: Am besten sollte eine Kreditkarte ausgewählt werden, bei der die Punkte nicht nach einer gewissen Zeit verfallen. 

Die optimale Kreditkarte fürs Online-Shopping finden

Soll es eine Kreditkarte hauptsächlich für das Online-Shopping sein, ist es sinnvoll, sich für ein Modell zu entscheiden, das Bonusprogramme unterstützt. Zudem sollte bei der Wahl der richtigen Kreditkarte auf potenzielle Fremdwährungsgebühren und den Abrechnungszeitraum geachtet werden. Denn diese Faktoren ermöglichen einen zusätzlichen Spielraum, der sich im Zusammenhang mit der Kreditkarte beim Online-Shopping zum eigenen Vorteil nutzen lässt.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema