Wetter Vorsicht Glatteis! Wo Autofahrer besonders aufpassen sollten

Vom Sonntagabend bis Montagvormittag ist in weiten Teilen Bayerns mit Glatteis zu rechnen. (Symbolfoto) Foto: Pia Bayer/dpa
Vom Sonntagabend bis Montagvormittag ist in weiten Teilen Bayerns mit Glatteis zu rechnen. (Symbolfoto) Foto
© Pia Bayer/dpa
Der Deutsche Wetterdienst hat für den Freistaat verbreitet Glätte durch gefrierenden Regen oder Schnee angekündigt. Wer kann, sollte möglichst zu Hause bleiben.

Wer auf Bayerns Straßen unterwegs ist, sollte in den nächsten Stunden besonders vorsichtig sein: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet von Sonntagabend bis Montagvormittag mit Glatteis durch überfrierenden Regen – vor allem südlich der Donau, an der Alb und in Mittelfranken. Nördlich der Donau kann Schnee oder Schneematsch für rutschige Straßen sorgen. Wer nicht zwingend Autofahren muss, sollte es lieber lassen.

Sonniger Start - später Regen und Schnee

Nach einer außergewöhnlich kalten Novembernacht – Spitzenreiter war nach Angaben des DWD Oberstdorf mit minus 18,5 Grad – ziehen im Laufe des Sonntags bei zunehmender Bewölkung zum späten Nachmittag Niederschläge auf. Sie fallen im Nordwesten überwiegend als Schnee, im Südwesten teilweise als Regen, der gefrieren und Glatteis bilden kann. In der Osthälfte bleibt es trocken, vielerorts scheint die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen minus 2 und plus 4 Grad.

Ein Sprecher des DWD sagte: "Wir haben aktuell sehr niedrige Temperaturen, tagsüber verbreitet Frost – das ist zu dem Zeitpunkt für den Winter so früh ungewöhnlich." Es habe Messwerte gegeben, "die bislang noch nie gemessen wurden". Gefrierender Regen sei "meistens deutlich gefährlicher". Reiner Schnee könne "recht schnell beseitigt werden". Im Süden und Westen sei die Wahrscheinlichkeit für gefrierenden Regen am größten.

Sperrungen und Unfälle wären die Folge

Bei einem ähnlichen Ereignis habe es Sperrungen am Flughafen, zahlreiche Unfälle und Ausfälle bei der Bahn gegeben. "Dazu kann das führen", sagte der Sprecher, betonte aber, die Wahrscheinlichkeit dafür sei schwer einzuschätzen. "Wenn wir Glück haben, ist es nur Schneefall ohne Eisregen." Momentan müsse man "schon mit Glatteis rechnen". Man solle sein Auto besser nicht draußen stehen lassen, Autofahrten vermeiden und die Warnungen des DWD weiter verfolgen.

Die Niederschläge würden "heute in den Abendstunden losgehen und bis morgen Mittag andauern". Die Auswirkungen könnten "durchaus erheblich" sein. Bildet sich eine mehrere Millimeter dicke Eisschicht, könne das "zum Verkehrschaos führen". 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Glätte auch in den kommenden Nächten

Der Sonntag startet vielerorts sonnig, doch mit Höchstwerten zwischen minus 4 und plus 2 Grad bleibt es winterlich kühl. Ab dem Abend ziehen laut DWD Niederschläge auf, die zunächst als Schnee fallen und später als Regen gefrieren können. In Nordbayern sind in der Nacht ein bis fünf Zentimeter Neuschnee möglich, in der Oberpfalz und am nördlichen Bayerwald fünf bis zehn Zentimeter. In den Mittelgebirgen und an den Alpen wird es stürmisch.

Der Montag bringt viele Wolken und verbreitet Regen, dazu mildere Temperaturen zwischen null und 6 Grad. In der Nacht zum Dienstag kann es erneut regnen oder schneien, örtlich wird es wieder glatt. Auch am Dienstag und Mittwoch bleibt es wechselhaft mit Regen in tieferen Lagen und Schnee in höheren Regionen. In den Nächten ist weiter mit Glätte zu rechnen.

dpa