Der Berliner Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle - und das in einer Zeit, in der saisonüblich mit einem Aufschwung zu rechnen ist. Das bereitet der zuständigen Regionaldirektion Sorge.
Der Arbeitsmarkt in Berlin ist im Oktober weitgehend stagniert. 220.216 Menschen waren in der Hauptstadt arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt hat. Das waren 29 Arbeitslose mehr als im September. Die Arbeitslosenquote lag im Vergleich zum September unverändert bei 10,3 Prozent. Verglichen mit dem Oktober des Vorjahres bedeutet das ein Plus von 0,5 Prozentpunkten.
"Die Stagnation am Arbeitsmarkt zu einem Zeitpunkt im Jahr, andem normalerweise ein Schub nach vorne zu spüren ist, stimmt nachdenklich", teilte die Chefin der Regionaldirektion, Ramona Schröder, mit. Insbesondere die Langzeitarbeitslosigkeit habe in Berlin zugenommen.