Berlin Schriftsteller Günter de Bruyn wird mit Gedenktafel geehrt

Bekommt eine Gedenktafel in Britz: Schriftsteller Günter de Bruyn (1926-2020). Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Bekommt eine Gedenktafel in Britz: Schriftsteller Günter de Bruyn (1926-2020). Foto
© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
In Britz soll künftig an den Schriftsteller Günter de Bruyn (1926-2020) erinnert werden. Für welche Bücher er bekannt ist und was an ihm geschätzt wurde.

Der Schriftsteller Günter de Bruyn (1926-2020) wird mit einer Gedenktafel in Berlin geehrt. Die Tafel soll am 4. November in der Buschkrugallee im Neuköllner Ortsteil Britz enthüllt werden, wie die Senatskulturverwaltung ankündigte.Dort wurde de Bruyn geboren und wuchs auf.

Mit Romanen wie "Buridans Esel", "Märkische Forschungen" und "Neue Herrlichkeit" habe er Geschichten über die DDR erzählt - "gleichermaßen realistisch wie hintergründig, voll Kritik und feinem Humor", würdigte die Senatskulturverwaltung. De Bruyn habe damit ein wachsendes Publikum in beiden Teilen Deutschlands gefunden.

Engagement gegen Zensur

Er gehörte 1976 zu den Unterzeichnern des Briefs gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann. Später sorgte er für Aufsehen, als er auf einem deutsch-deutschen Schriftstellerkongress die Aufhebung der Zensur in der DDR forderte. 1989 lehnte er den DDR-Nationalpreis ab.

"Günter de Bruyn hielt stets an einer sprachlich-kulturellen Einheit der Nation fest, nannte sich einen deutschen Schriftsteller, der in der DDR lebt", schrieb die Senatskulturverwaltung. Nach der Wende seien seine autobiografischen Schriften "Zwischenbilanz" und "Vierzig Jahre" besonders geschätzt worden. De Bruyn starb im Alter von 93 Jahren.

dpa

Mehr zum Thema