Am heutigen bundesweiten Warntag heulen auch in Hamburg gegen 11.00 Uhr die Sirenen. Außerdem wird eine Nachricht über Cell Broadcast an alle Handys verschickt. Die Hamburger Behörden weisen besonders auf die Gefahr durch Sturmfluten hin. Bereits um 10.45 Uhr kommt eine Testmeldung über die Warn-Apps wie NINA und die digitalen Stadtinformationsanlagen, um über den Beginn der Sturmflutsaison zu informieren. Die Sturmflutsaison dauert bis Ende März.
Im sturmflutgefährdeten Stadtgebiet stehen 130 Sirenen, weitere 60 verteilen sich auf das übrige Hamburg. Das gesamte Sirenennetz wurde nach Angaben der Innenbehörde modernisiert.
Der auf- und abschwellende Heulton um 11.00 Uhr bedeutet im Ernstfall, dass eine Gefahr besteht und man sich informieren soll. Um 11.05 Uhr folgt der traditionelle Test der fünf Böllerschussanlagen rund um den Hafen. Um 11.45 Uhr wird mit einem einminütigen Dauerton der Sirenen Entwarnung gegeben.