Tarifeinigung im Schlosserhandwerk NRW: Die rund 58.000 Beschäftigten der Branche erhalten in zwei Stufen insgesamt 4,1 Prozent mehr Geld. Darauf haben sich die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Fachverband Metall in der 3. Verhandlungsrunde geeinigt, wie Gewerkschaft und Arbeitgeber in Düsseldorf berichteten.
Zum Jahresbeginn 2026 steigen die Löhne und Gehälter demnach um 2,85 Prozent, am 1. Dezember 2026 dann um weitere 1,25 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen. Der Tarifvertrag läuft bis Ende März 2027.
IG Metall: Ergebnis ist ein "fairer Kompromiss"
"Das Verhandlungsergebnis ist ein fairer Kompromiss", sagte der Verhandlungsführer der IG Metall NRW, Patrick Loos, laut einer Mitteilung. Es stabilisiere die Kaufkraft der Beschäftigten und führe nicht zu einer Überforderung der Betriebe angesichts einer nicht ganz einfachen Wirtschaftslage. Die Arbeitgeber kommentierten den Abschluss zunächst nicht.
Im Verlauf des Tarifstreits hatte es auch Warnstreiks gegeben. Daran hätten sich mehr als 2.000 Beschäftigte aus rund 30 Betrieben beteiligt, so die Gewerkschaft.