Brücken Millioneninvestitionen für Brückensanierungen nötig

Der Landesbetrieb Mobilität ist für rund 5.800 Brücken von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz zuständig. (Arch
Der Landesbetrieb Mobilität ist für rund 5.800 Brücken von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz zuständig. (Archivbild) Foto
© Harald Tittel/dpa
Jede Brücke im Land wird mindestens alle drei Jahre untersucht. Den Bauwerken werden in der Prüfung Zustandsnoten gegeben.

Für die Reparatur und Sanierung von Brücken in Rheinland-Pfalz in einem schlechten Zustand sind hohe Millioneninvestitionen notwendig. Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) nannte auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion eine Summe von geschätzt rund 410 Millionen Euro für die betroffenen Bauwerke an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Land. 

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist für rund 5.800 Brücken von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz zuständig. Jede Brücke wird mindestens alle drei Jahre untersucht. Dabei wechseln sich Hauptprüfungen mit moderner Technik und einfache Sichtprüfungen ab. Den Bauwerken werden in der Prüfung Zustandsnoten gegeben. Diese reichen von 1,0 (sehr gut) bis 4,0 (ungenügend).

Der AfD-Verkehrsexperte Eugen Ziegler sprach von einem erheblichen Sanierungsstau bei den rheinland-pfälzischen Brücken, der weiter steige. Die rein reaktive Erhaltungsstrategie des Landesbetriebs für Straßenbrücken müsse geändert werden und mehr Mittel für den Straßenbau zur Verfügung stehen.

dpa