Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im Oktober minimal gesunken. (Symbolbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im Oktober minimal gesunken. (Symbolbild) Foto
© Bernd Weißbrod/dpa
Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt leicht zurückgegangen. Besonders junge Menschen profitieren. Wo die Situation aktuell am besten ist.

Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im Oktober leicht gesunken. Insgesamt waren rund 85.900 Menschen arbeitslos gemeldet, etwa 900 Personen weniger als im Vormonat, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte. "Die Herbstbelebung bringt leichte Bewegung in den Arbeitsmarkt, vor allem für jüngere Menschen, die zum Ausbildungs- oder Berufseinstieg bessere Chancen finden", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion, Markus Behrens.

Die Arbeitslosenquote lag im Oktober bei 7,7 Prozent. Sie ging damit im Vergleich zum September um 0,1 Prozentpunkte zurück. Vor einem Jahr hatte die Arbeitslosenquote bei 7,5 Prozent gelegen.

Situation für ältere Arbeitslose bleibt anspruchsvoll

"Gerade die jungen Menschen, die sich nach Beendigung ihrer Ausbildung arbeitslos gemeldet hatten, haben nun den Einstieg ins Arbeitsleben geschafft", sagte Behrens. "Gleichzeitig bleibt die Situation für ältere Arbeitslose anspruchsvoll."

Der größte Anteil der verschiedenen Personengruppen entfiel bei der Arbeitslosigkeit auf Frauen und Männer ab 50 Jahren (36,1 Prozent). Die Jobcenter in Sachsen-Anhalt betreuten zuletzt insgesamt 119.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Das waren den Angaben zufolge rund 900 Personen weniger als im Vormonat und 5.300 Personen weniger als im Vorjahr.

Niedrige Quote in der Börde und im Harz

Im Land ist die Arbeitslosenquote im Landkreis Mansfeld-Südharz (9,8 Prozent), in Halle (9,6) und im Landkreis Stendal sowie in Dessau-Roßlau (je 9,2) am höchsten. Vergleichsweise niedrig ist die Quote in der Börde (5,3) und im Harz (5,9).

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Im Oktober wurden insgesamt 3.377 freie Stellen von Betrieben aus Sachsen-Anhalt neu gemeldet. Laut Hochrechnung sind in Sachsen-Anhalt 794.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Regionaldirektion griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 14. Oktober vorlag.

Mehr Stellen als Bewerber bei Ausbildungen

Zwischen Oktober 2024 und September 2025 haben Arbeitgeber den Arbeitsagenturen rund 10.700 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Das waren 400 weniger als im Vorjahr und rund 1.300 weniger als 2023. Registriert haben sich 9.400 Jugendliche zur Vermittlung in eine Berufsausbildung. Darunter waren rund 1.000 junge Menschen mit ausländischer Herkunft, die meisten von ihnen kamen aus Syrien (300) und der Ukraine (200).

Aufgrund der konjunkturellen Lage und derzeitigen Unsicherheiten am Weltmarkt seien viele Unternehmen bei Einstellungen vorsichtiger geworden, teilte die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mit. Es würden aber auch weniger Ausbildungsplätze gemeldet, weil die Unternehmen keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber erwarteten. "Die Vorstellungen der Unternehmen und die der Bewerbenden passen oft nicht zusammen."

dpa

Mehr zum Thema