Tausende haben zum neuen Semester mit einem Studium in Sachsen-Anhalt begonnen. Zum Wintersemester 2025/26 seien rund 4.100 Studienanfänger begrüßt worden, teilte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit. Im Vergleich zwischen den Universitäten und Hochschulen wurden hier die meisten sogenannten "Erstis" gezählt. Das neue Semester hat offiziell am 1. Oktober begonnen.
Im Vergleich zum vergangenen Studienjahr seien die Immatrikulationszahlen in Halle höher, hieß es. Insgesamt zählt die MLU eigenen Angaben nach derzeit rund 19.000 Studierende.
Mehr Studierende in Magdeburg
Mit insgesamt 12.800 Studierenden lernen an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg weit weniger Menschen als in Halle. Zum neuen Studienjahr zählte die Magdeburger Universität 2.700 Anfängerinnen und Anfänger. Sie wurden im Opernhaus der Landeshauptstadt begrüßt. Die Gesamtzahl der Studierenden sei damit leicht angestiegen, hieß es.
An der Hochschule Harz ist der Startschuss für das neue Studienjahr schon Mitte September gefallen. Ähnlich wie im Vorjahr seien knapp 700 Studienanfänger gezählt worden, teilte die Hochschule mit. Insgesamt seien an den Standorten in Halberstadt und Wernigerode knapp 3.000 angehende Akademikerinnen und Akademiker immatrikuliert, darunter - wie auch an den anderen Universitäten und Hochschulen - auch Studierende aus dem Ausland. Ähnlich viele "Erstis" wie die Hochschule Harz zählt in diesem Jahr auch die Hochschule Merseburg.
Ähnlich viele Bewerbungen wie im Vorjahr
Mit Blick auf die neuen Studierenden sagte Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD): "Wer sich für ein Studium in Sachsen-Anhalt entscheidet, trifft die goldrichtige Wahl. Unsere Hochschulen sind attraktiv und leistungsstark aufgestellt, deshalb ist das Interesse an Studienplätzen auch weit über die Landesgrenzen hinaus groß."
Dem Ministerium nach entwickle sich die Zahl der Studierenden des Landes stabil. Bis zum 31. August dieses Jahres waren 43.336 Bewerbungen auf Studienplätze an den Hochschulen eingegangen, hieß es. Im Vorjahr waren es ähnlich viele. Die Quote der Bewerbungen aus dem Ausland liege - wie schon im Jahr zuvor - bei 30 Prozent.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Zahlen noch nicht amtlich
Für ein Studium bewerben sich viele Menschen allerdings nicht selten an mehreren Hochschulen. Wie viele Studienanfängerinnen und -anfänger es in Sachsen-Anhalt tatsächlich gibt, ist deshalb bisher nicht klar. Die Immatrikulationszahlen sind derzeit noch nicht amtlich. Stichtag für die Zählung der neuen Studierenden ist der 31. Oktober.