Sie können sich diesen Text auch vorlesen lassen:
Am Ende einer Stunde will ich erklären, welche Materialien meine Schüler zum nächsten Mal mitbringen sollen, Paul* schreit dazwischen. Ich bitte um Ruhe und versuche es erneut. Vergeblich. Wieder fällt mir Paul brüllend ins Wort und stimmt die Klasse auf Tumult. Auch mein dritter Versuch scheitert kläglich.
Erst nach zwei weiteren Anläufen kann ich meine Ansage beginnen. "Am Donnerstag bringen bitte alle eine Pappe …" Weiter komme ich nicht, weil mir Paul wieder ins Wort grätscht. Jetzt platzt mir der Kragen. Mit voller Stimmkraft setze ich mich durch und verkünde: "Wenn ihr nicht wissen wollt, was wir am Donnerstag zum Basteln brauchen, müssen wir leider die Schulordnung abschreiben." Die Drohung hilft sofort. Ich kann in aller Ruhe meine Rede zu Ende führen.
Die Klasse ist ruhig – aber die Methode hat ein Nachspiel
Zugegeben, meine Methode ist nicht ganz zeitgemäß und verrät Verzweiflung. Doch sie hat Erfolg. Vorerst, denn es folgt schon bald ein Nachspiel. Aber dazu später mehr.