Studierende übernehmen in Bayern immer häufiger Aufgaben erfahrener Lehrkräfte. Ein Bildungsexperte warnt vor Überforderung und sieht Risiken für Schüler und angehende Lehrer.
Selbst in den autoritärsten Elternhäusern können Kinder mehr mitbestimmen als in der Schule, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Wieso das ein Problem für uns alle ist.
Isabell Probst war Lehrerin am Gymnasium. Heute berät sie frustrierte Lehrkräfte beim Berufswechsel. Hier spricht sie über Folgen des Lehrermangels und Ängste im Schuldienst.
In den Schulen herrscht Lehrermangel, also denkt sich ein Journalist: Ich sattele um, ich werde Lehrer an der Grundschule. Und bereut die Entscheidung sehr schnell.