Die neue Pisa-Studie zeigt: Schüler in Deutschland sind in Mathe, Naturwissenschaften und Lesen schlechter geworden. Überrascht Sie das?
Nein, diesen Trend beobachten wir seit rund zehn Jahren. Corona hat ihn lediglich verstärkt.
Die jungen Menschen werden später auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht: Statistisch gesehen wird jeder von ihnen in den nächsten 15 Jahren zwei Babyboomer ersetzen müssen. Ist das möglich?
Das ist sogar nur dann möglich, wenn das Schulsystem in Zukunft das Potenzial aller Kinder und Jugendlichen voll ausschöpft. Jahrzehntelang gab es genug Menschen im erwerbsfähigen Alter, die geburtenstarken Jahrgänge dominierten den Arbeitsmarkt. Man konnte es sich eher leisten, auf Potenzial zu verzichten. In Zukunft brauchen wir jedes Kind, um unseren Wohlstand zu sichern.