"Eat, Cry, Repeat" Tod, Trauer, Nusskuchen: Wie gemeinsames Essen uns helfen kann, Verluste zu verarbeiten

Familie macht Picknick auf einem Friedhof
USA: Eine Familie veranstaltet ein Picknick auf dem Friedhof. Über Essen kann man sich seiner Trauer viel einfacher nähern, meint Trauerbegleiterin Alexandra Kossowski.
© ZUMA Wire / Imago Images
Zu Allerheiligen will die Trauer Taskforce, ein Netzwerk aus Trauerbegleitern, den Themen Tod und Sterben einen modernen, bunten Anstrich verleihen. Dabei spielt gemeinsames Essen eine wichtige Rolle.

Trauer betrifft jeden. Im Laufe des Lebens wird jeder Mensch mindestens einmal mit Trauer konfrontiert. "Deswegen finde ich es spannend, dass sich so viele Menschen dagegen wehren, sich damit zu befassen", sagt Alexandra Kossowski, Trauerbegleiterin und Mitglied der Trauer Taskforce, einem Netzwerk, das über Tod und Trauer aufklären und dazu beitragen will, dass die Tabus, mit denen diese Themen noch immer behaftet sind, abzubauen. "Wir Menschen wünschen uns oft, die Trauer zu verdrängen, weil wir nicht wissen, wie ein guter Umgang damit aussehen könnte", meint die Trauerbegleiterin.