Manche der Dokumente enthalten Fragebögen, andere geben Ihnen die Möglichkeit, den Verlauf Ihrer Allergie festzuhalten. Füllen Sie diese Bögen sorgfältig aus und legen Sie sie Ihrem Arzt vor. Das liefert ihm wertvolle Hinweise für die Diagnose und Behandlung.
Wenn Sie mit der Maustaste auf den Link klicken, können Sie das jeweilige Dokument als PDF-Datei herunterladen, auf Ihrem Computer speichern oder gleich ausdrucken.
Checkliste für den Arztbesuch
Leidet außer Ihnen noch jemand in Ihrer Familie an einer Allergie? Treiben Sie Sport? Wenn Sie auf solche und ähnliche Fragen vorbereitet sind, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine gründliche Untersuchung. Füllen Sie den Bogen sorgfältig aus und legen Sie ihn Ihrem Arzt vor.
Hier finden Sie die "Checkliste Arztbesuch".
Pollenflugkalender
Der Pollenflugkalender vermittelt eine Übersicht über die wichtigsten Pollenarten und die Jahreszeiten, in denen die Belastung mit den jeweiligen Pollen besonders hoch ist.
Hier finden Sie den "Pollenflugkalender".
Asthma-Tagebuch
Führen Sie ein Asthma-Tagebuch, um das Ausmaß Ihrer Beschwerden tagesaktuell zu dokumentieren. Auf diese Weise erhalten Sie ein Gefühl für den richtigen Umgang mit Ihrer Krankheit und helfen gleichzeitig Ihrem Arzt, die richtige Therapie für Sie zu finden.
Hier finden Sie das "Asthma-Tagebuch".
Nesselsucht-Kalender
Der Kalender soll Ihnen helfen, Zusammenhänge zwischen den Beschwerden Ihrer Nesselsucht (Urtikaria) und äußeren Einflüssen zu erkennen, die Ihnen sonst nicht unbedingt auffallen würden. Legen Sie Ihrem Arzt den ausgefüllten Kalender vor. Diese Informationen helfen ihm, die Behandlung zu verbessern.
Hier finden Sie den "Nesselsucht-Kalender".
Nesselsucht-Tagebuch
Wenn Sie regelmäßig ein Urtikaria-Tagebuch führen, hilft es Ihnen und Ihrem Arzt, die Schwere und den Verlauf Ihrer Erkrankung besser einzuschätzen. Außerdem kann es dem Allergologen wichtige Hinweise auf mögliche Ursachen und Auslöser liefern.
Hier finden Sie das "Nesselsucht-Tagebuch".