Die Zahl der Coronavirus-Infektionen ist auch am Mittwoch weiter angestiegen. Nach jüngsten Angaben der Johns-Hopkins-Universität wurde bis zum Mittwochabend bei mehr als zwei Millionen Menschen der neuartige Erreger nachgewiesen. Mehr als 133.000 Personen sind nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben.
In Deutschland gibt es demnach mehr als 133.000 bestätigte Infektionen. Die Zahl der Toten wird mit mehr knapp 3600 beziffert.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch vorsichtige Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verkündet. Die Kontaktbeschränkungen sollen bis 3. Mai bleiben, Masken werden für Handel und ÖPNV empfohlen. Kleinere Läden dürfen unter Auflagen öffnen. Und auch in den Schulen soll es ab dem 4. Mai in einigen Jahrgangsstufen wieder Unterricht geben. Der Überblick:
Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick:
- Katholische Kirche und Handel kritisieren Corona-Beschlüsse (19.40 Uhr)
- Merkel: Infektionskurve ist "schwerfällig" und braucht Zeit, um auf Maßnahmen zu reagieren (18.58 Uhr)
- Söder: Über Bundesliga und Geisterspiele "wurde nicht gesprochen" (18.55 Uhr)
- Merkel: Öffnung von Gastronomie und Hotellerie "steht hinten an" (18.37 Uhr)
- Restaurants und Einkaufszentren öffnen, Großveranstaltungen im Sommer? Söder: "Das geht nicht" (18.22 Uhr)
- Merkel: "Das, was wir erreicht haben, ist ein Zwischenerfolg. Wir wollen kein falsches Vorpreschen" (18.08 Uhr)