Pflegenotstand Dutzende Arbeitsplätze unbesetzt: Klinik verspricht Pflegekräften kostenlose Dienstwagen – und schafft 600 Autos an

Eine Pflegekraft sitzt in einem neuen Dienstwagen
Circa 60 bis 80 neue Pflegekräfte versucht das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mit der Aktion zu finden
© Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Wer Personal sucht, muss sich neben gutem Gehalt und familienfreundlichen Arbeitszeiten immer häufiger was Neues einfallen lassen, um freie Stellen zu besetzen. In einem fränkischen Klinikum versucht man es mit kostenlosen Dienstwagen. 

Pflegekräften bekommen im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau kostenlos ein E-Auto zur Verfügung gestellt und der Arbeitgeber übernimmt auch die Kosten für Versicherung, Wartung, Reparaturen und Strombetankung der Fahrzeuge, wie das Klinikum in einer Pressemitteilung meldet.

"Wir möchten unsere Pflegekräfte unterstützen! Sie haben einen anspruchsvollen Job und wir wollen ihnen gern eine Sorge nehmen", erklärt Sebastian Lehotzki zu dem Projekt. "So ein Fahrzeug ist eine ganz praktische Unterstützung im Alltag und drückt auch unsere Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden aus."

60 bis 80 neue Pflegekräfte gesucht

Das Klinikum habe mit dem Fahrzeughersteller Mazda einen Leasingvertrag über circa 600 voll elektrische Mazda MX-30 geschlossen. Die Autos würden den Mitarbeitenden, zunächst kostenlos für zwei Jahre zur Verfügung gestellt.

Mit der Entscheidung, Pflegekräften ein Elektroauto zur Verfügung zu stellen, möchte das Klinikum laut Pressemitteilung auch einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende leisten. Lehotzki.ergänzt: "Mit den 50 Ladesäulen versuchen wir, den Mitarbeitenden den Umstieg auf Elektromobilität möglichst einfach zu machen."

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau ist ein kommunales Krankenhaus, das nach eigenen Angaben zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns zähle, fasst das Fachportal KMA zusammen. Es habe rund 2500 Beschäftigte. Träger sind die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg.

Geschäftsführer Lehotzki verfolgt mit seinem ungewöhnlichen Deal gleich mehrere Ziele, wie er KMA mitteilte. Im Idealfall mache das Angebot sein Haus als Arbeitgeber derart interessant, dass er neue Pflegekräfte hinzugewinne. Aktuell seien 60 bis 80 der Arbeitsplätze im Pflegebereich unbesetzt.

km

PRODUKTE & TIPPS